13.07.2015 Aufrufe

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzliche Quellen 249Wenn Sie Informationen darüber suchen,was man nicht über die Wirkungen von Therapien weißUK Database of Uncertainties about the Effects of Treatments (UK DUETs)www.evidence.nhs.ukWenn Sie an Informationen über aktuelle Forschungsprojekteinteressiert sind, die Unsicherheiten in Bezug auf Therapieeffektezum Thema habenWHO International Clinical Trials Reg<strong>ist</strong>ry Platformwww.who.int/trialsearchUS National Institutes of Health Clinical Trials Reg<strong>ist</strong>rywww.clinicaltrials.govEU Clinical Trials Reg<strong>ist</strong>erhttps://www.clinicaltrialsreg<strong>ist</strong>er.euAustralian Cancer Trialswww.australiancancertrials.gov.auDas Deutsche Reg<strong>ist</strong>er Klinischer Studienwww.drks.deWenn auch Sie dazu beitragen möchten, die Relevanz undQualität <strong>der</strong> Forschung über Therapieeffekte zu verbessernJames Lind Alliancewww.lindalliance.orgFör<strong>der</strong>t die Kooperationspartnerschaft zwischen Patienten und Ärzten zum Zwecke<strong>der</strong> Identifizierung und Priorisierung relevanter Unsicherheiten bezüglich <strong>der</strong> Wirkungenvon TherapienNational Institute for Health ResearchNIHR Health Technology Assessmentwww.ncchta.orgBeteiligt die Nutzer aktiv an allen Phasen ihrer ProjekteNIHR Clinical Research Network Coordinating Centrewww.crncc.nihr.ac.uk/ppiSetzen sich <strong>für</strong> die Mitwirkung von Patienten, Betreuungspersonen und Öffentlichkeitan klinischen Studien und ihre aktive Beteiligung als «Forscher» ein© 2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, BernDieses Dokument <strong>ist</strong> nur <strong>für</strong> den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in k<strong>eine</strong>r Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.Aus: Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou; <strong>Wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Beweis</strong>? – <strong>Plädoyer</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>evidenzbasierte</strong> <strong>Medizin</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!