11.12.2012 Aufrufe

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Zweckverband</strong> <strong>Raum</strong> <strong>Kassel</strong><br />

_________________________________________________________________<br />

Während des Abbaubetriebes kommt es zu Lärm- und Staubimmissionen (Transportvorgänge).<br />

Unter Umständen können wichtige Biotope (i.d.R. Reste naturnaher Lebensgemeinschaften<br />

in einer intensiv genutzten Landschaft) zerstört werden.<br />

Auch nach dem Abbau können Gefahren durch die Folgenutzung entstehen, wenn z.B. die<br />

Flächen ohne Abdichtung des Untergrundes mit Müll verfüllt werden.<br />

4.1.7 Siedlung und Erfassung unbebauter Bereiche als Voraussetzung<br />

für Leistungsfähigkeit, Klima und Erholung<br />

<strong>Kassel</strong><br />

Siedlungsflächen nehmen etwa 36 % des Stadtgebietes ein.<br />

In der Karte Realnutzung werden sie in 10 verschiedene Siedlungstypen gegliedert. Den<br />

Siedlungstypen entsprechen unterschiedliche Bau- und Freiflächenstrukturen, u.a. auch unterschiedliche<br />

Anteile an überbauten / versiegelten bzw. versickerungs-, verdunstungs- und<br />

vegetationsfähigen Flächen. Mit diesen Parametern lassen sich die wesentlichen Auswirkungen<br />

von Siedlungen auf die Naturraumpotenziale Boden, Wasser und Lokalklima beschreiben.<br />

Unter Kap. 4.1.4 bzw. 4.1.5 bilden die Siedlungstypen die Grundlage für eine Beschreibung<br />

der Freiraumausstattung bzw. der prägenden Vegetationsstrukturen innerhalb der bebauten<br />

Bereiche des Stadtgebietes. In diesem Zusammenhang werden die einzelnen Siedlungstypen<br />

auch stichpunktartig hinsichtlich ihrer bau- und siedlungsstrukturellen Merkmale charakterisiert.<br />

Auf diese Beschreibungen wird verwiesen.<br />

Tab. 4-23: Siedlungstypen mit mittlerem Versiegelungsgrad und Anteil an den Siedlungsflächen<br />

des Stadtgebietes<br />

Siedlungstyp<br />

mittlerer Versiegelungsgrad<br />

in %<br />

- 333 -<br />

Anteil an den Siedlungsflächen<br />

des Stadtgebietes<br />

Ein- und Mehrfamilienhausbebauung 35 - 40 42 %<br />

Reihenhäuser 35 - 45 4 %<br />

Alte Dorfzentren 50 - 70 3 %<br />

Blockrandbebauung 45 - 55 5 %<br />

verdichtete Blockrandbebauung mit Gewerbe<br />

Geschosswohnungsbau (Zeilenbau,<br />

Punkthochhäuser und Großformen)<br />

50 - 80 2 %<br />

45 - 55 11 %<br />

Innenstadt 70 - 95 1 %<br />

Mischgebiete des Innenstadtrandes 55 - 85 2 %<br />

Sondergebiete, öffentliche Gebäude und<br />

große private Verwaltungsgebäude<br />

40 - 70 9 %<br />

Industrie- und Gewerbegebiet 60 - 80 20 %<br />

Als wesentliche Auswirkungen der Siedlungsflächen auf die einzelnen Naturraumpotenziale /<br />

Schutzgüter lassen sich stark vereinfachend nennen:<br />

• Verlust von landwirtschaftlich oder gartenbaulich nutzbaren Bodenflächen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!