11.12.2012 Aufrufe

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Zweckverband</strong> <strong>Raum</strong> <strong>Kassel</strong><br />

_________________________________________________________________<br />

Jahrhunderts befinden sich an der Silberkopfstraße. Hier wirken Nutzgärten, Obstbäume und<br />

andere Elemente alter Bauerngärten strukturerhöhend. Dadurch ist auch der Siedlungsrand<br />

offen gestaltet. Im Gegensatz dazu wirken die Baugebiete der 60er bis 80er Jahre strukturarm.<br />

Der Bereich von Sommerweg bis Südstraße und von Waldstraße bis Mittelweg weist<br />

breite Wohnstraßen, wenige Nutzgärten und einen hohen Anteil an Ziergehölzen und Rasenflächen<br />

auf.<br />

SB 2 - Unbebaute Flächen im Siedlungsbereich<br />

Durch ausreichend große Freiflächen im Siedlungsbereich können negative Einflüsse der<br />

Bebauung auf die Schutzgüter vermindert werden. Gleichzeitig kann eine Aufwertung hinsichtlich<br />

der Naherholung stattfinden. Wichtige Bereiche für das unmittelbare Wohnumfeld<br />

stellen ungenutzte bzw. wenig genutzte Parzellen, Grünzüge, Parks, Friedhöfe sowie Sport-<br />

und Spielplätze dar. Grünflächen mit begleitenden Gehölzen dienen dem Grundwasser- und<br />

Bodenschutz, da sie Regenwasserversickerung ermöglichen und Erosion verhindern. Negative<br />

Wirkungen auf das Klima, wie starke Erwärmung und Luftverschmutzung durch Abgase<br />

(auch Stäube), werden abgepuffert. Das Arteninventar von Pflanzen- und Tierwelt in den<br />

Siedlungen kann durch derartige Strukturerhöhung sehr vielseitig werden (Kaule 1991). Insbesondere<br />

dörfliche Bereiche mit eingestreuten Wiesen, Weiden, Obstgehölzen (vgl. Karte<br />

Realnutzung), Hecken, krautreichen Wegrändern und Ufersäumen sind hier zu nennen.<br />

Die Gemeinde Schauenburg weist aufgrund ihres dörflichen Charakters keine großflächig<br />

versiegelten Bereiche auf. Innerörtliche Nutzgärten, Obstwiesen und Grünflächen sowie gehölzreiche<br />

Ufersäume der Fließgewässer stellen wichtige Grünzüge dar. Kleinere öffentliche<br />

Grünflächen bestehen in Kinderspielplätzen, Friedhofsanlagen und im Bereich der Kirchen,<br />

die häufig von einem Baumbestand umgeben sind. Sport- und Freizeitgelände liegen meist<br />

an den Rändern der Ortsteile und sind häufig durch Bäume und Sträucher eingegrünt (vgl.<br />

Karte Realnutzung und Kap. 4.1.4).<br />

Vellmar<br />

VM 1 - Siedlungs- und Freiflächentypen<br />

In Vellmar existieren zusammengefasst sechs verschiedene Siedlungs- und Freiraumtypen.<br />

Die ältesten Formen bilden die alten Ortskerne und Dorfgebiete von Obervellmar, Niedervellmar<br />

und Vollmarshausen. An sie schließen sich in der Regel die Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser<br />

an, die sich zumeist bis an die Siedlungsränder erstrecken. Im Zuge der Zusammenlegung<br />

der drei Einzelgemeinden entstanden neue bau- und Siedlungsformen: Im<br />

neuen Stadtteil Vellmar-West entstanden im Bereich Rheinstahlring “Großformen an Zeilenbauten<br />

und Punkthochhäusern”; dieser Siedlungstyp sowie die Typen “Reihenhäuser” und<br />

“Sondergebiete, öffentliche Gebäude, Verwaltungsgebäude” wurden für den Bereich der<br />

neuen Stadtmitte um das heutige Rathaus verwendet. Gewerbe- und Industrieflächen befinden<br />

sich zumeist entlang der Verkehrstrassen. Im Nachfolgenden werden die Merkmale der<br />

einzelnen Siedlungstypen beschrieben:<br />

VM 1a - Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhausgebiete<br />

In den Neubaugebieten wird die eher traditionelle Gartenbewirtschaftung als außerhäusliche<br />

Produktionsstätte immer mehr durch Repräsentationsfunktionen ersetzt. Besonders bei Neuanlagen<br />

herrschen große Rasenflächen vor, umrandet vom Einheitsangebot der Gartencenter<br />

und hier vor allem vom Koniferensortiment.<br />

Qualitative Defizite sind auch erkennbar in Bereichen mit freistehenden Einzelhäusern, wenn<br />

sehr kleine Grundstücksgrößen in der Tendenz zu unbenutzbaren Hausfreiräumen (Abstandsflächen)<br />

führen. Eine sinnvolle Verdichtung mit abgestuft benutzbaren Freiräumen<br />

(Vorgarten, Randbereiche zu Nachbarn, geschützter Hausgarten) bedarf auch der passenden<br />

Bauweise (Doppelhäuser, Hausreihen, Hausgruppen).<br />

- 360 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!