11.12.2012 Aufrufe

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Zweckverband</strong> <strong>Raum</strong> <strong>Kassel</strong><br />

_________________________________________________________________<br />

• Die siedlungsinternen öffentlichen Grünflächen / Freiräume sind durch begrünte Straßen<br />

und Wege untereinander zu einer netzartigen Struktur mit guten Anbindungen verknüpft;<br />

die den Stadtteil umgebende Landschaftsräume - Marbachstal, des Vorfeld des Park<br />

Wilhelmshöhe und Rammelsberg - sind als ergänzende Naherholungsbereiche gut erreichbar.<br />

• Freihaltung / Weiterentwicklung des Druselgrünzugs als lokaler Naherholungsbereich,<br />

wertvoller Biotopkomplex mit Verbindungsfunktion und als Kaltluftabflussbahn.<br />

• Aufwertung der Biotopfunktion der Drusel<br />

• Soweit als möglich durchlässige Bodenoberflächen, begrünte Dächer sowie Einrichtungen<br />

zur Regenwasserrückhaltung, -nutzung und -versickerung begrenzen / mildern Beeinträchtigungen<br />

des Kleinklimas und des lokalen Wasserhaushaltes in den Verdichtungsbereichen<br />

auf ein Mindestmaß.<br />

• Von den Verkehrstrassen ausgehende Beeinträchtigungen werden soweit als möglich<br />

gemildert.<br />

• Schutz von Boden, Grundwasser.<br />

Nr. 151: Park Wilhelmshöhe mit Vorfeld und Rammelsberg<br />

Lage, Kurzcharakteristik<br />

Große historische Parkanlage mit altem Laubbaumbestand im Ostabhang des Habichtswaldes,<br />

Kulturdenkmal von überregionalem Rang;<br />

Am Hangfuß bzw. im Parkvorfeld Stadtrandzone aus Acker-, Grünland-, Garten- und Brachflächen.<br />

Markanter Muschelkalk-Rücken des Rammelsberges und Tal des Wasserfallgrabens als<br />

kleinstrukturierte Siedlungsrandzonen mit unterschiedlichen Garten- und Freiraumnutzungen.<br />

• Kleinräumig wechselnde Bodenverhältnisse, im Nahbereich der Gewässer grundwasserbeeinflusst,<br />

in Hangbereichen mit erhöhter Erosionsneigung, in Teilbereichen mit geringem<br />

Nitratrückhaltevermögen.<br />

• verschiedene Fließgewässer, teilweise mit Ufersäumen und -gehölzen,<br />

• Kaltluftentstehungsgebiet und -abflussbahn<br />

• Insgesamt Bereich mit hohem Strukturreichtum, höheren Anteilen an unterschiedlichen<br />

Gehölzstrukturen, vielfältigen Sonderstrukturen in Form von kleinen Feuchtbereichen mit<br />

Feuchtwiesenresten, Seggenbeständen und nassen Staudenfluren; am Rammelsberg<br />

Reste von (verbuschenden) Halb-Trockenrasen.<br />

Leitbild/Ziel:<br />

Gesamträumliches Leitbild / Ziel: Sicherung / Weiterentwicklung als vielfältig strukturierte<br />

Stadtrandzone mit den Hauptfunktionen Naherholung, Frischluftregeneration / lokalklimatischer<br />

Ausgleich Biotop- und Artenschutz.<br />

• Park Wilhelmshöhe: Erhalt und Weiterentwicklung als strukturreiche, deutlich durch eine<br />

historische Grundstruktur, alten Laubbaumbestand und ein umfangreiches Gewässernetz<br />

geprägte Parkanlage in stadt- und naturräumlich herausragender Lage.<br />

• Parkvorfeld: Überwiegend offene, in den Übergängen zum Park, zum Wald und zum<br />

städtischen Siedlungsrand auch stärker differenzierte, durch wege- und gewässerbegleitende<br />

Gehölzstrukturen gegliederte Kulturlandschaft mit vorrangiger Naherholungsfunktion;<br />

• Bereich Rammelsberg / Neuer Wasserfallsgraben: Erhalt und Weiterentwicklung als<br />

durch überwiegend kleinteilige Struktur aus Garten-, Grün-, Grünland- und Sukzessionsflächen<br />

geprägte, differenziert erschlossene Stadtrandzone mit bedeutender Freiraum-,<br />

Naherholungs- und Verbindungsfunktion.<br />

• Sicherung und Weiterentwicklung von überwiegend naturnahen Gewässerrandzonen,<br />

kleinflächigen feuchten und trockenen Sonderstandorten sowie extensiv genutzten Bereichen<br />

als besondere Teillebensräume, Verbindungs- und Trittstein-Biotope.<br />

• Im Bereich landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Nutzflächen Sicherung / Entwicklung<br />

standortangepasster, nachhaltiger Nutzungsformen.<br />

- 498 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!