11.12.2012 Aufrufe

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

Landschaftsplan Zweckverband Raum Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaftsplan</strong> <strong>Zweckverband</strong> <strong>Raum</strong> <strong>Kassel</strong><br />

_________________________________________________________________<br />

Die Ahne verläuft in diesem Bereich leicht mäandrierend; lediglich einige Gewässerbettsicherungen<br />

in Form von Basaltblockschüttungen sind zu beobachten.<br />

Dem Entenbach fehlt weitgehend ein natürlicher begleitender Gehölzgürtel. Das Wäldchen<br />

am Oberlauf ist mit Pappeln falsch bestockt. Trotzdem muss dieser Bereich aufgrund der<br />

Strauch- und Krautvegetation auf feuchtem Standort als wertvoll gewertet werden. Ökologisch<br />

negativ zu bewerten ist die stellenweise Verrohrung, Verlagerung und grabenähnlicher<br />

Ausbau des Entenbaches.<br />

Der ehemals recht artenreiche Wollgrasbestand (VM 67) ist durch Meliorationen (teilweise<br />

Entwässerung) und intensive Grünlandbewirtschaftung in artenarmes Dauergrünland überführt<br />

worden.<br />

Auch die Grünlandbestände im weiteren Verlauf des Entenbaches haben durch Intensivierung<br />

eine Artennivellierung erfahren. Stellenweise werden potentielle Retentionsflächen bis<br />

an die Bachrandbereiche von Entenbach und Ahne ackerbaulich genutzt. Durch Fehlen des<br />

Wurzelgeflechtes vom Grünland mit seinem Aufsaug- und Rückhaltevermögens ist die Retentionsfähigkeit<br />

eingeschränkt.<br />

Im Zuge der Talniederungen wird Kaltluft mitgeführt; diese kann jedoch nicht ventilierend im<br />

weiteren Auenbereich der Ahne wirken, da die Barrierewirkung der vorhandenen Dämme<br />

doch zu groß ist.<br />

In Bezug auf die Erholungsnutzung ist der <strong>Raum</strong> Erschließungselement für die weiter nördlich<br />

gelegenen Naturräume. Auch hier existieren befestigte Wegebeziehungen, die teilweise<br />

als Radweg ausgewiesen sind. Haupterschließungselement ist ein Durchlass, der parallel<br />

zur Obervellmarschen Straße unter dem Damm hindurchgeführt wird.<br />

8 Talraum und Talraumerweiterung des Rinnbaches<br />

Den größten Teil des <strong>Raum</strong>es auf Vellmarer Seite nimmt ein nach Nordosten geneigter<br />

Bergrücken auf Oberem Buntsandstein ein, welcher ackerbaulich genutzt wird. Die Lößböden<br />

sind für ackerbauliche Nutzung gut geeignet, wobei der anstehende Röt als Deckschicht<br />

gegenüber möglichen Grundwasserverunreinigungen anzusehen ist. Die Nutzung ist dementsprechend<br />

intensiv und lässt selbst kurzjährigen begleitenden Pflanzengesellschaften<br />

kaum <strong>Raum</strong>.<br />

Das Landschaftsbild wird von den Gehölzbeständen der beiden Bachläufe geprägt, während<br />

der landwirtschaftlich genutzte Rücken ausgeräumt wirkt.<br />

Der Rainbach wird breitflächig von Gehölzen und Staudenfluren gesäumt;<br />

die breiten und hohen Gehölzstreifen mit Hochstaudenfluren haben Bedeutung für Säuger,<br />

Vögel, Reptilien, Libellen und auch Amphibien.<br />

Der Rinnbach kommt von Ahnataler Gebiet, ist zunächst von Weiden, dann Gehölzstreifen<br />

und stellenweise Intensivgrünland gesäumt. Mit Höhe der Straße "Am Hang" wird er, wie der<br />

Rainbach, verrohrt geführt .<br />

Bezüglich des Habitatangebotes für Tiergruppen gilt gleiches wie für den Rainbach. Jedoch<br />

dürften Wanderungsbewegungen zwischen den Standorten aufgrund der intensiv genutzten<br />

ackerbaulichen Fläche, zudem ohne jegliches Trittsteinbiotop, ausgeschlossen sein.<br />

Der Landschaftsraum besitzt, insbesondere an der Peripherie zur Siedlung, hohen Wert als<br />

wohnumfeldnahe Freifläche mit Möglichkeiten der stillen Erholung. Hierzu trägt der insbesondere<br />

im südlichen Teilbereich aus Gärten aufgebaute Ortsrand bei.<br />

9 Innerörtlicher Auenbereich der Ahne<br />

Charakteristisch ist das Bemühen, im Ahnebereich Sport- und Freizeitnutzung, landwirtschaftliche<br />

Nutzung sowie Naturschutz zu vereinen.<br />

So findet man im westlichen Teilbereich, wo die Ahne zusammen mit dem Mühlgraben den<br />

Auenbereich bildet, parkartige öffentliche Flächen wie Kindergarten, Spielplatz und Freibad<br />

- 455 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!