18.01.2013 Aufrufe

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz<br />

<strong>18.</strong> Tätigkeitsbericht, 1998; Stand: 16.12.1998<br />

_____________________________________________________________________________<br />

• Darüber hinaus habe ich angeregt, ob die gesetzlichen Vorschriften, die ein erhebliches<br />

Überwiegen des Forschungsinteresses über das Interesse des Einzelnen vorsehen, dahingehend<br />

geändert werden könnten, daß ein (bloß) überwiegendes Forschungsinteresse ausreichend<br />

ist. Jedenfalls ist das Tatbestandsmerkmal "erheblich" im Hinblick auf das<br />

Grundrecht der Forschungsfreiheit m.E. restriktiv auszulegen, so daß darüber nachgedacht<br />

werden sollte, ob nicht ein über den bloßen zusätzlichen Erkenntnisgewinn hinausgehendes<br />

überwiegendes Forschungsinteresse als ausreichend angesehen werden muß.<br />

Das neue Hessische Datenschutzgesetz enthält in diesem Sinn das Tatbestandsmerkmal<br />

"erheblich" nicht mehr.<br />

3. Gesundheitswesen<br />

3.1 Medizinische Forschung und Datenschutz<br />

Auch in diesem Berichtszeitraum habe ich wiederholt bei medizinischen Forschungsvorhaben<br />

datenschutzrechtlich beraten. Mir ging es dabei nicht darum, ein konkretes Projekt zu verzögern<br />

oder gar zu verhindern, sondern um die Herstellung des notwendigen Ausgleichs zwischen den<br />

konkurrierenden Rechten der Patienten und der Forschenden (vgl. hierzu bereits Nr. 2.3 dieses<br />

Tätigkeitsberichts). Ich konnte feststellen, daß das notwendige datenschutzrechtliche Problem-<br />

bewußtsein auf Seiten der Wissenschaft in der Regel bereits vorhanden ist und die Forschungsvorhaben<br />

häufig nur in einzelnen Punkten aus datenschutzrechtlichen Gründen einer Präzisie-<br />

rung oder Modifizierung bedürfen. Dabei sollte die Wissenschaft berücksichtigen, daß eine einwandfreie<br />

datenschutzrechtliche Ausgestaltung einer Studie wesentlich zur Akzeptanz bei den<br />

Beteiligten und in der Öffentlichkeit beiträgt. Im Sinne einer positiven Zusammenarbeit zwischen<br />

Forschung und Datenschutz hoffe ich, daß forschende Stellen auch in Zukunft rechtzeitig<br />

zur Beratung an mich herantreten.<br />

Im einzelnen war bzw. bin ich unter anderem mit folgenden Forschungsprojekten beschäftigt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!