18.01.2013 Aufrufe

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz<br />

<strong>18.</strong> Tätigkeitsbericht, 1998; Stand: 16.12.1998<br />

_____________________________________________________________________________<br />

• Die auftraggebende Behörde soll diese Reinigungskräfte gem. § 1 des Gesetzes<br />

über die förmliche Verpflichtung (Verpflichtungsgesetz) verpflichten.<br />

• Nicht verpflichtete Reinigungskräfte können nur in nicht sensiblen Bereichen<br />

verwendet werden; in der Regel aber sollten sie stets verpflichtet werden<br />

• Zur Kontrolle der Reinigungskräfte sollten Anwesenheitslisten geführt werden.<br />

Sehr häufig wird angeführt, daß sich der Oberste Bayerische Rechnungshof in Abschnitt 16.1.1<br />

seines Berichtes von 1990 für den Übergang von Eigenreinigung auf Fremdreinigung ausgesprochen<br />

habe. Dies ist zutreffend. Der Oberste Bayerische Rechnungshof hat aber auch darauf hingewiesen,<br />

daß es Bereiche geben kann, in denen aufgrund besonderer Sicherheitsanforderungen<br />

eine Eigenreinigung der Fremdreinigung vorzuziehen ist. Zu denken ist hier in erster Linie an<br />

den Finanz-, Sozial- und Justizbereich. In Krankenhäusern hat der Reinigungsdienst in der Regel<br />

keinen unbeobachteten Zugang zu Krankenakten.<br />

Was die Beschaffung der erforderlichen Behältnisse betrifft, so verkenne ich nicht die Situation<br />

der Mittelknappheit in den öffentlichen Haushalten. Durch zeitliche Aufteilung der Beschaf-<br />

fungsmaßnahmen in Verbindung mit den oben erwähnten organisatorischen Maßnahmen bin ich<br />

jedoch überzeugt, daß sich eine datenschutzgerechte Lösung finden läßt.<br />

19.4 Orientierungshilfen<br />

19.4.1 Homepage des BayDSB<br />

Mit Einrichtung einer eigenen Homepage ursprünglich auf dem <strong>Bayern</strong>-Server<br />

(http://www.bayern.de/dsb) habe ich am 13.02.1997 meine Internet-Präsenz begonnen.<br />

Es freut mich, daß bis heute, also im Zeitraum von knapp zwei Jahren, über 90.000 Zugriffe auf<br />

meine Homepage aus nahezu allen europäischen Ländern und auch aus anderen Kontinenten<br />

erfolgten. Dies bedeutet durchschnittlich ca. 3.900 Seitenabrufe pro Monat. Besonders nachgefragt<br />

wurden dabei die Rubriken "Datenschutz aktuell" (mit Presseerklärungen und Beiträgen zu<br />

aktuellen Themen und Fragen) und die Rubrik "Informationsmaterial" (zu technischen und organisatorischen<br />

Fragen). Darüber hinaus sind natürlich weitere interessante Rubriken, wie z.B. Tätigkeitsberichte,<br />

im Angebot.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!