18.01.2013 Aufrufe

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz<br />

<strong>18.</strong> Tätigkeitsbericht, 1998; Stand: 16.12.1998<br />

_____________________________________________________________________________<br />

wendung des IT-GSHB der Aufwand für die Erstellung des Sicherheitskonzeptes erheblich. Für<br />

IuK-Systeme mit höherem Schutzbedarf kann der Grundschutz als Ausgangsbasis dienen.<br />

In den Jahren 1997 und 1998 wurde das IT-Grundschutzhandbuch überarbeitet. Es wurde u.a.<br />

um folgende Bausteine ergänzt:<br />

• Häuslicher Arbeitsplatz<br />

• Allgemeines nicht vernetztes IT-System<br />

• Novell 4.x-Intranetware<br />

• Heterogene Netze<br />

• Elektronischer Datenaustausch per E-Mail<br />

• LAN-Anbindung eines IT-Systems über ISDN<br />

• Datenbanken<br />

• Telearbeit<br />

Da sich auch die Arbeit mit dem gedruckten IT-GSHB noch relativ zeitaufwendig gestaltete,<br />

beauftragte das BSI ein Unternehmen mit der Entwicklung und dem Vertrieb eines entsprechenden<br />

DV-gestützten Werkzeugs. Dieses Werkzeug, das BSI-Tool IT-Grundschutz, kann beim<br />

Bundesanzeiger-Verlag, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Tel: 0221/97668-200, Fax:<br />

0221/97668-278, ISBN: 3-88784-853-5, bezogen werden. Die jährlich neu erscheinende Version<br />

des IT-GSHB kann mittels einer Importfunktion in das Tool importiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!