18.01.2013 Aufrufe

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz<br />

<strong>18.</strong> Tätigkeitsbericht, 1998; Stand: 16.12.1998<br />

_____________________________________________________________________________<br />

• zertifizierte Web-Server<br />

• sichere Protokolle und Technologien (z.B. SSL, S/MIME)<br />

• Soweit möglich anonyme bzw. pseudonyme Nutzung des Internet, z.B. durch Nutzung<br />

von Anonymisierungsservern und "Remailern", die einen pseudonymen Versand von E-<br />

Mail ermöglichen<br />

• Löschung der Cookie-Dateien unmittelbar nach Ende einer Internet-Sitzung oder zumin-<br />

dest Benutzung der im verwendeten Browser evtl. vorhandenen Option, bei Anlegen eines<br />

Cookies eine Meldung am Bildschirm auszugeben<br />

• Nutzung der im verwendeten Browser evtl. vorhandenen Optionen zur Sicherheitsein-<br />

stellung bzgl. ActiveX und JAVA-Applets ggf. bis dahin, eine Ausführung derartiger<br />

Komponenten nicht zuzulassen.<br />

Es sei auch auf die von der spanischen Datenschutzkommission herausgegebenen Empfehlungen<br />

für Internet-Benutzer (http://www.ag-protecciondatos.es (Link - Neues Fenster)), die Feststellungen<br />

im Vierten Zwischenbericht der Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und<br />

Gesellschaft des Deutschen Bundestages zum Thema Sicherheit und Schutz im Netz vom 22.<br />

Juni 1998 sowie auf den Entwurf der Richtlinien für den Datenschutz im Internet der Projekt-<br />

gruppe zum Datenschutz (CJ-PD) des Europarats vom 13. Mai 1998<br />

(http://www.coe.fr/dataprotection (Link - Neues Fenster)) hingewiesen.<br />

Technischer Datenschutz<br />

Bereits in meinem letzten Tätigkeitsbericht habe ich in Abschnitt <strong>18.</strong>1.1 grundsätzliche Forde-<br />

rungen bzgl. notwendiger Basissicherheitsmaßnahmen für den technischen Datenschutz erhoben.<br />

An dieser Stelle sei auch nochmals auf die Orientierungshilfe des AK Technik zu<br />

"Datenschutzfragen des Anschlusses von Netzen der öffentlichen Verwaltung an das Internet"<br />

hingewiesen, die auch auf meiner Homepage abrufbar ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!