18.01.2013 Aufrufe

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

18. TB - Bayern - Datenschutzbeauftragter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz<br />

<strong>18.</strong> Tätigkeitsbericht, 1998; Stand: 16.12.1998<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Authentizität und der Integrität entstünden und solche Maßnahmen den sicherheitsphilosophischen<br />

Grundaspekten der Public-Key-Systeme (Privater Schlüssel, Öffentlicher<br />

Schlüssel) zuwiderlaufen und diese insgesamt in Frage stellen würden.<br />

Auch die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Zukunft der Medien in Wirtschaft<br />

und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft" kommt in ihrem Vierten<br />

Zwischenbericht zum Thema Sicherheit und Schutz im Netz (Drucksache 13/11002, 22.06.1998,<br />

Bonn, S. 69) vom 22.06.1998 zu den gleichen Ansichten. Im übrigen vertritt die Kommission die<br />

Auffassung, daß "alle Maßnahmen und Hemmnisse, die einer breiten Nutzung von Verschlüsselungsverfahren<br />

entgegenwirken, vermieden und abgebaut werden müssen. Darüber hinaus sollte<br />

die breite Nutzung kryptografischer Verschlüsselungsmethoden aktiv unterstützt und gefördert<br />

werden. In diesem Zusammenhang sind Bund und Länder aufgefordert, geeignete Verschlüsse-<br />

lungsmethoden systematisch in ihrem elektronischen Datenverkehr einzusetzen." Diese Einschätzung<br />

macht die Kommission in ihrem Schlußbericht zum Thema Deutschlands Weg in die<br />

Informationsgesellschaft (Drucksache 13/11004, 22.06.98, Bonn, S. 14 ff.) vom 22.06.98 noch<br />

deutlicher, in dem sie schreibt: "... Eine Beschränkung des Gebrauchs von Verschlüsselungs-<br />

techniken ist nach derzeitigem Erkenntnisstand daher abzulehnen." Außerdem hebt die Kommission<br />

hervor, daß "...IT-Sicherheit nicht nur als Kostenfaktor dargestellt werden" sollte, sondern<br />

"vielmehr ... als Leistungsmerkmal von IT-Systemen und ... als Wettbewerbsfaktor ..." gesehen<br />

werden sollte. Beide Berichte sind im Internet unter der Adresse<br />

"http://www.bundestag.de/gremien/enquete/14344x.htm" (Link - Neues Fenster) verfügbar. In<br />

diesem Zusammenhang sei auch auf das Papier "Datenschutzfreundliche Technologien" des AK<br />

Technik verwiesen.<br />

Die Debatte ist derzeit etwas abgeflaut, sie ist aber noch nicht abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!