27.10.2013 Aufrufe

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER REFORMATOR DER SCHWEIZ<br />

9Die große deutsche Reformation begann im 16. Jahrhundert unter Martin Luther. Doch nicht<br />

weniger bedeutend war die Reformation in der Schweiz unter der Führung von Ulrich Zwingli.<br />

Er wurde nur wenige Wochen nach Luther geboren. Feststehen für die Wahrheit, das war seine<br />

Aufgabe. Eine Geschichte ohne Kompromisse, eine Standhaftigkeit mit Folgen.<br />

Unerschütterlich wie die Berge<br />

In der Wahl der Werkzeuge zur Verbesserung der Kirche zeigt sich derselbe göttliche Plan wie<br />

bei der Pflanzung der Gemeinde. <strong>Der</strong> himmlische Lehrer ging an den Großen der Erde, an den<br />

Angesehenen und Reichen, welche gewohnt waren, als Leiter des Volkes Lob und Huldigung zu<br />

empfangen, vorüber. Diese waren so stolz und vertrauten so sehr auf ihre viel gerühmte<br />

Überlegenheit, daß sie nicht umgebildet werden konnten, um mit ihren Nebenmenschen zu fühlen<br />

und Mitarbeiter des demütigen Nazareners zu werden. An die ungelehrten, schwer arbeitenden<br />

Fischer von Galiläa erging der Ruf: „Folget mir, und ich will euch zu Menschenfischern machen.<br />

“ (Matth. 4, 19.) Diese Jünger waren demütig und ließen sich belehren. Je weniger sie von den<br />

falschen Lehren ihrer Zeit beeinflußt waren, desto erfolgreicher konnte Christus sie unterrichten<br />

und für seinen Dienst heranbilden. So war es auch in den Tagen der großen Reformation. Die<br />

leitenden Reformatoren waren Männer von geringer Herkunft - Männer, die unter ihren<br />

Zeitgenossen von Rangstolz und dem Einfluß der Scheinfrömmigkeit und Priesterlist am freiesten<br />

waren. Es liegt im Plane Gottes, sich demütiger Werkzeuge zur Erreichung großer Erfolge zu<br />

bedienen. Dann wird nicht die Ehre den Menschen gegeben, sondern dem, der durch sie das<br />

Wollen und das Vollbringen nach seinem Wohlgefallen wirkt.<br />

Nur wenige Wochen nach Luthers Geburt in der Hütte eines sächsischen Bergmannes<br />

wurde in den Alpen Ulrich Zwingli geboren. Zwinglis Umgebung in seiner Kindheit und<br />

seine erste Erziehung waren derart, daß sie ihn für seine zukünftige Aufgabe vorbereiteten.<br />

Erzogen inmitten einer Umgebung von natürlicher Pracht, feierlicher Schönheit und<br />

Erhabenheit, wurde sein Gemüt frühzeitig von einem Gefühl der Größe, der Macht und der<br />

Hoheit Gottes erfüllt. Die Geschichte der auf seinen heimatlichen Bergen vollbrachten<br />

tapferen Taten entzündete seine jugendlichen Bestrebungen. Zu den Füßen seiner frommen<br />

Großmutter lauschte er auf die wenigen köstlichen Erzählungen aus der Bibel, welche sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!