27.10.2013 Aufrufe

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hatte, waren verschwunden; und wenn auch noch viele Stellen da waren, von denen mir, wie ich überzeugt<br />

war, ein volles Verständnis mangelte, so war doch soviel Licht zur Erleuchtung meines vorher<br />

verfinsterten Gemütes daraus hervorgegangen, daß ich beim Studium der Heiligen Schrift ein Entzücken<br />

empfand, welches ich nie geglaubt hätte, aus ihren Lehren erlangen zu können.“ (Bliß, S. 76. 77.)<br />

„Unter der feierlichen Überzeugung, daß so überwältigende Ereignisse, wie sie in der Heiligen<br />

Schrift vorhergesagt waren, sich in einem kurzen Zeitraum erfüllen sollten, trat mit gewaltiger<br />

Macht die Frage an mich heran, welche Pflicht ich angesichts der Beweise, die mein eigenes Gemüt<br />

ergriffen hatten, der Welt gegenüber habe.“ (Bliß, S. 81.) Miller fühlte, daß es seine Pflicht sei, das<br />

Licht, welches er empfangen hatte, andern mitzuteilen. Er erwartete seitens der Gottlosen<br />

Widerspruch anzutreffen, war aber von Zuversicht, daß alle Christen sich der Hoffnung freuen<br />

würden, dem Heiland, welchen sie liebten, zu begegnen. Seine einzige Befürchtung war, daß viele in der<br />

großen Freude auf die glorreiche Befreiung, die sich so bald erfüllen sollte, die Lehre annehmen würden,<br />

ohne hinreichend die Schriftstellen zu prüfen, die diese Wahrheit darstellten. Er zögerte noch, sie<br />

vorzutragen, damit er nicht, falls selbst im Irrtum, das Mittel werde, andere irrezuleiten. Dadurch wurde er<br />

veranlaßt, die Beweise seiner Schlüsse nochmals zu prüfen, und jede Schwierigkeit, die sich ihm<br />

entgegenstellte, sorgfältig zu betrachten. Er fand, daß die Einwände vor dem Licht des Wortes Gottes<br />

verschwanden wie der Nebel vor den Strahlen der Sonne. Nach fünf auf diese Weise zugebrachten<br />

Jahren war er vollständig von der Richtigkeit seiner Stellung überzeugt.<br />

Jetzt drängte sich ihm mit neuer Kraft die Pflicht auf, anderen das bekannt zu machen, was, wie er<br />

glaubte, in der Heiligen Schrift klar gelehrt werde. Er sagte: „Wenn ich meinem Geschäft nachging,<br />

tönte es beständig in meinen Ohren: Geh und erzähle der Welt von ihrer Gefahr. Folgende Bibelstelle kam<br />

mir immer wieder in den Sinn: ’Wenn ich nun zu dem Gottlosen sage: Du Gottloser mußt des Todes<br />

sterben! und du sagst ihm solches nicht, daß sich der Gottlose warnen lasse vor seinem Wesen, so wird<br />

wohl der Gottlose um seines gottlosen Wesens willen sterben; aber sein Blut will ich von deiner Hand<br />

fordern. Warnst du aber den Gottlosen vor seinem Wesen, daß er sich davon bekehre, und er will sich nicht<br />

von seinem Wesen bekehren, so wird er um seiner Sünde willen sterben, und du hast deine Seele<br />

errettet.’ (Jes. 33, 8. 9.) Ich fühlte, daß falls die Gottlosen nachdrücklich gewarnt werden könnten, sehr<br />

viele Buße tun würden; daß aber, wenn sie nicht gewarnt würden, ihr Blut von meiner Hand gefordert<br />

werden möchte.“ (Bliß, S. 92.)<br />

Miller fing an, seine Ansichten im stillen, wie die Gelegenheit sich ihm bot, zu verbreiten und betete, daß<br />

irgendein Prediger die Notwendigkeit erkennen und sich ihrer Verbreitung widmen möchte. Aber er konnte<br />

die Überzeugung nicht verbannen, daß er in der Verkündigung der Warnung eine persönliche Pflicht zu<br />

erfüllen habe. Beständig schwebten seinem Geiste die Worte vor: „Geh und sage es der Welt; ihr Blut<br />

werde ich von deiner Hand fordern.“ Neun Jahre wartete er, und immer noch lastete die Bürde auf<br />

seiner Seele, bis er im Jahre 1831 zum ersten Mal öffentlich die Gründe seines Glaubens darlegte.<br />

Wie Elisa vom Treiben seiner Ochsen auf dem Felde weggerufen wurde, um den Mantel, der ihn zum<br />

Prophetenamt weihte, zu empfangen, so wurde William Miller aufgefordert, seinen Pflug zu verlassen und<br />

dem Volk die Geheimnisse des Reiches Gottes zu eröffnen. Mit Zittern trat er sein Werk an, indem er<br />

seine Zuhörer Schritt für Schritt durch die prophetischen Perioden hindurch zu dem zweiten<br />

Kommen Christi führte. Mit jeder Anstrengung gewann er Kraft und Mut, denn er sah das<br />

weitverbreitete Aufsehen, das durch seine Worte hervorgerufen wurde.<br />

Nur durch das Anhalten seiner Glaubensbrüder, in deren Worten er den Ruf Gottes hörte, ließ sich<br />

Miller bewegen, seine Ansichten öffentlich vorzutragen. Er war nun 50 Jahre alt, des öffentlichen<br />

Redens ungewohnt und belastet mit einem Gefühl der Untauglichkeit für das vor ihm liegende<br />

Werk. Aber von Anfang an wurden seine Bemühungen in einer bemerkenswerten Weise zur Rettung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!