27.10.2013 Aufrufe

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während die Anbeter Gottes sich ganz besonders durch die Beobachtung des vierten Gebotes<br />

auszeichnen - da dieses das Zeichen seiner Schöpfungsmacht ist und bezeugt, daß Gott ein Recht<br />

auf die Ehrfurcht und Anbetung der Menschen hat -, so werden sich die Anbeter des Tieres durch<br />

ihre Bemühungen kennzeichnen, den Gedächtnistag des Schöpfers abzuschaffen, um die<br />

Einrichtung Roms zu erheben. Es war des Sonntags wegen, daß das Papsttum zuerst seine<br />

anmaßenden Ansprüche geltend machte (siehe Anhang, Anm. 37); und als es zum erstenmal - den Staat<br />

zur Hilfe rief, war es, um die Beobachtung des Sonntags als den „Tag des Herrn“ zu erzwingen. Aber<br />

die Bibel verweist auf den siebenten und nicht auf den ersten Tag als den Tag des Herrn. Christus sagte:<br />

„So ist des Menschen Sohn ein Herr auch des Sabbats.“ Das vierte Gebot erklärt: „Am siebenten Tage<br />

ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes.“ Und der Herr selbst spricht durch den Propheten Jesaja von ihm<br />

als von „meinem heiligen Tage.“ (Mark. 2, 28; 2. Mose 20, 10; Jes. 58, 13.)<br />

Die so oft vorgebrachte Behauptung, daß Christus den Sabbat verändert habe, wird durch seine<br />

eigenen Worte widerlegt. In der Bergpredigt sagt er: „Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin,<br />

das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.<br />

Denn ich sage euch wahrlich: Bis daß Himmel und Erde zergehe, wird nicht zergehen der kleinste<br />

Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis daß es alles geschehe. Wer nun eins von diesen kleinsten<br />

Geboten auflöst und lehrt die Leute also, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut<br />

und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich.“ (Matth. 5, 17-19.)<br />

Es ist eine von den Protestanten allgemein zugestandene Tatsache, daß die Heilige Schrift keine<br />

Beweisquelle für die Veränderung des Sabbats bietet. Dies wird deutlich gelehrt in den berühmtesten<br />

Schriften auf beiden Seiten des Ozeans. So rechnet ihn die Augsburger Konfession zu den menschlichen<br />

Satzungen, „um guter Ordnung, Einigkeit und Friedens willen erfunden.“ (Apologia der Konfession,<br />

Art. 15.) Ein berühmter <strong>The</strong>ologe Deutschlands erklärt, daß wir den Sonntag nicht aus „dem Neuen<br />

Testament, sondern aus der kirchlichen Überlieferung“ haben. Ja, er behauptet: „Daß Christus oder seine<br />

Apostel... den Sonntag und die Feiertage verordnet, läßt sich nicht nur nicht erweisen, sondern es läßt<br />

sich sogar das Gegenteil zu aller nach Lage der Zeugnisse denkbarer Evidenz bringen.“ (Prof.<br />

Beyschlag, <strong>Der</strong> Altkatholizismus, S. 52. 53.)<br />

Dasselbe wird auch ausgesagt in den Schriften der aus den verschiedenen protestantischen Gemeinden<br />

gebildeten Amerikanischen Traktat-Gesellschaft und der Amerikanischen Sonntagschulunion. Eines<br />

dieser Werke anerkennt „das gänzliche Schweigen des Neuen Testaments, soweit dies ein bestimmtes<br />

Gebot für den Sabbat [Sonntag, den ersten Wochentag] oder besondere Vorschriften für dessen<br />

Beobachtung anbelangt.“ („<strong>The</strong> Abiding Sabbath,“ S. 184.)<br />

Ein anderer sagt: „Bis zur Zeit des Todes Christi war keine Veränderung des Tages gemacht worden“;<br />

und „soweit der Bericht geht, gaben sie [die Apostel] keinen ausdrücklichen Befehl zur Aufhebung des<br />

Siebenten-Tag-Sabbats und dessen Beobachtung am ersten Wochentags.“ (<strong>The</strong> Lord’s Day, S. 185.<br />

186.)<br />

Die Römisch-Katholischen gestehen, daß eine Veränderung des Sabbats von ihrer Kirche gemacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!