27.10.2013 Aufrufe

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUTHERS TRENNUNG VON ROM<br />

7 An erster Stelle von all jenen, welche sich für die Reformation einsetzten, war<br />

der demütige aber unerschütterliche Martin Luther. Was für ein Mensch war er?<br />

Woher kam er?<br />

Und weshalb setzte er sich für diese Sache ein? Die nächsten Seiten zeigen Ihnen einen<br />

Mann, der die Bibel für eine ganze Welt öffnete.<br />

Aus der Dunkelheit<br />

Unter denen, welche berufen wurden, die Gemeinde aus der Finsternis des Papsttums in das Licht<br />

eines reineren Glaubens zu führen, stand Martin Luther zuvorderst. Eifrig, feurig und fromm,<br />

kannte er kein Bangen außer der Gottesfurcht und ließ keine andere Grundlage für den religiösen<br />

Glauben gelten als die Heilige Schrift. Luther war der Mann für seine Zeit; durch ihn führte Gott<br />

ein großes Werk für die Reformation der Kirche und die Erleuchtung der Welt aus.<br />

Gleich den ersten Herolden des Evangeliums entsprang Luther dem Stande der Armut. Seine<br />

frühe Jugend brachte er in dem bescheidenen Heim eines deutschen Landmannes zu. Durch<br />

tägliche harte Arbeit als Bergmann verdiente sich sein Vater die Mittel zu seiner Erziehung. Er<br />

bestimmte ihn zum Rechtsgelehrten; aber Gott beabsichtigte aus ihm einen Baumeister an dem<br />

großen Tempel, der sich im Laufe der Jahrhunderte so langsam erhob, zu machen. Mühsal,<br />

Entbehrung und strenge Manneszucht waren die Schule, in welcher die unendliche Weisheit<br />

Luther für das wichtige Werk seines Lebens vorbereitete.<br />

Luthers Vater war ein Mann von entschiedenem, tätigem Geist und großer Charakterstärke,<br />

ehrlich, entschlossen und geradeaus. Er blieb seinen Überzeugungen der Pflicht treu, was auch<br />

die Folgen davon sein mochten. Sein echter, gesunder Verstand ließ ihn das Mönchswesen mit<br />

Mißtrauen betrachten. Er war höchst unzufrieden, als Luther ohne seine Einwilligung ein Kloster<br />

betrat; und es dauerte zwei Jahre, ehe der Vater sich mit seinem Sohn versöhnt hatte, und selbst<br />

dann blieben seine Ansichten dieselben.<br />

Luthers Eltern verwandten große Sorgfalt auf die Erziehung und Ausbildung ihrer Kinder.<br />

Sie bestrebten sich, sie in der Gotteserkenntnis und in der Ausübung christlicher Tugenden<br />

zu unterweisen. Oft hörte der Sohn des Vaters Gebete zum Himmel emporsteigen, daß das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!