27.10.2013 Aufrufe

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. William Miller. Die Adventbotschaft fand in Amerika hauptsächlich durch William Miller und<br />

dessen Mitarbeiter ihre Verbreitung. Gott gebrauchte diese Leute in mächtiger Weise für die<br />

Verbreitung der Botschaft in dem großen Lande der Vereinigten Staaten, dem Lande, in welchem alle<br />

Völker der Erde ihre Vertretung fanden und dessen Einwohner aus den Nachkommen solcher bestanden,<br />

die von fast allen zivilisierten Ländern Europas eingewandert waren. Die Adventbotschaft war jedoch<br />

eine weltweite, wie die folgenden Kapitel des Buches klar darlegen. William Miller war mit seiner<br />

Berechnung prophetischer Zeit und seiner Annahme des Jahr-Tag-Prinzips, auf welche er seine<br />

Berechnung gründete, im Recht. Welchen Fehler er in der Bestimmung des Ereignisses für den Ablauf<br />

dieser prophetischen Zeit machte, geht aus dem Folgenden hervor. Nach der Enttäuschung, die Miller<br />

zuteil wurde, teilte sich die Zahl der vorgeblichen Adventgläubigen in verschiedene Zweige. Indem sie<br />

die Grundlage der Botschaft Millers verließen, erstrebten sie eine Anpassung der prophetischen Perioden<br />

oder sie bestimmten Zeiten für das Kommen des Herrn, oder sie wandten sich ganz von Miller ab.<br />

Manche von solchen, die behaupten, seine Nachfolger zu sein - aber schriftwidrige Ansichten von<br />

Christus und seinem Priestertum, von einer zukünftigen Gnadenzeit, von einem Plan der Zeitalter, von<br />

der Gottheit Christi haben -, sind so weit entfernt von den Grundsätzen, die William Miller befolgte, wie<br />

der Westen vom Osten. Die wahren Nachfolger William Millers sowie aller Gott gesandten<br />

Reformatoren sind solche, die wahre Grundsätze der Schriftauslegung befolgen und im Einklang mit<br />

diesen Grundsätzen von dem immer heller scheinenden Worte geleitet werden. Miller war einer jener<br />

Hüter Gottes, die da rufen: „<strong>Der</strong> Morgen kommt,“ und seinem Rufe schlossen sich eine Menge Stimmen<br />

aus allen Ländern der Erde an.<br />

28. Prophetische Daten. Damit der Leser das Vernünftige der Stellung Millers über die<br />

prophetischen Zeitangaben einsehe, führen wir nachfolgende Auseinandersetzung an, welche, in<br />

Antwort an einen Korrespondenten, im März 1850 im , Boston, veröffentlicht wurde:<br />

„Die große prophetische Periode wird durch den Kanon des Ptolemäus festgestellt. Dieser Kanon setzt<br />

das siebente Jahr des Artaxerxes auf das Jahr 457 v. Chr.; und die Richtigkeit dieses Kanons wird durch<br />

das zutreffende Übereinstimmen von mehr als zwanzig Finsternissen dargetan. Die siebzig Wochen sind<br />

von der Veröffentlichung eines Erlasses hinsichtlich der Wiederherstellung Jerusalems an zu rechnen.<br />

Zwischen dem siebenten und zwanzigsten Jahr des Artaxerxes erschien kein Dekret.. Die<br />

Vierhundertneunzig Jahre müssen beim siebten anfangen und im Jahre 457 v. Chr. beginnen, wonach sie<br />

im Jahre 34 nach Christus enden würden. Mit dem zwanzigsten anfangend, müssen sie im Jahre 444 v.<br />

Chr. beginnen, und im Jahre 47 n. Chr. enden. Da sich im Jahre 47 nichts ereignete, das ihren Ablauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!