27.10.2013 Aufrufe

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

Der grosse Konflikt - The Great Controversy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als der blinde Krieger tot war, erachteten die Feinde der Böhmen die Gelegenheit für günstig, alles, was<br />

sie verloren hatten, wiederzugewinnen. <strong>Der</strong> Papst kündigte nun einen Kreuzzug gegen die Hussiten an,<br />

und wiederum warf sich eine ungeheure Streitmacht auf Böhmen, aber eine schreckliche Niederlage war<br />

die Folge. Ein neuer Kreuzzug wurde erklärt. In allen katholischen Ländern Europas wurden Männer,<br />

Geld und Kriegsgeräte zusammengebracht. Große Scharen sammelten sich unter der päpstlichen Fahne,<br />

im Vertrauen darauf, daß den hussitischen Ketzern schließlich ein Ende gemacht werde. Siegesgewiß<br />

drang die ungeheure Menge in Böhmen ein. Das Volk sammelte sich, um sie zurückzuschlagen.<br />

Die beiden Heere näherten sich gegenseitig, bis nur noch ein Fluß zwischen ihnen lag. „Die<br />

Kreuzfahrer waren an der Zahl weit überlegen; doch anstatt kühn über den Fluß zu setzen und<br />

die Hussiten anzugreifen, wozu sie doch von so weit hergekommen waren, standen sie schweigend<br />

und blickten auf die Krieger.“ (Wylie, 3. Buch, 17. Kap.) Dann fiel plötzlich ein geheimnisvoller<br />

Schrecken auf die Scharen. Ohne einen Streich zu tun, löste sich jenes gewaltige Heer auf und<br />

zerstreute sich wie von einer unsichtbaren Macht verjagt. (Mies in Onckens Weltgeschichte, 11, 6.<br />

S. 405; Mies-Czerwenka, Gesch. d. ev. Kirche Böhmens, Kap. 1, S. 177, Bielefeld, 1869.) Sehr viele<br />

wurden von dem Hussiten Heer, weiches die Flüchtlinge verfolgte, erschlagen und eine ungeheure<br />

Beute fiel in die Hände der Sieger, so daß der Krieg, anstatt die Böhmen arm zu machen, sie<br />

bereicherte.<br />

Wenige Jahre später wurde unter einem neuen Papst wiederum ein Kreuzzug unternommen, und zwar<br />

wurden wie zuvor aus allen päpstlichen Ländern Europas Männer und Mittel herbeigeschafft. Große<br />

Vorteile wurden denen, die sich an diesem gefährlichen Unternehmen beteiligen würden, in Aussicht<br />

gestellt. Eine völlige Vergebung der abscheulichsten Sünden wurde jedem Kreuzfahrer zugesichert.<br />

Allen, welche im Kriege umkamen, wurde eine reichliche Belohnung im Himmel verheißen, und die<br />

Überlebenden sollten auf dem Schlachtfeld Ehre und Reichtum ernten. Wiederum wurde ein zahlreiches<br />

Heer gesammelt, welches die Grenze überschreitend in Böhmen eindrang. Die hussitischen Streitkräfte<br />

zogen sich bei seinem Herannahen zurück, lockten die Eindringlinge weiter und weiter in das Land<br />

hinein und verleiteten sie dadurch, den Sieg für bereits gewonnen zu erachten. Schließlich machte das<br />

Heer des Prokopius Halt, wandte sich gegen den Feind und schritt zum Angriff über. Die<br />

Kreuzfahrer entdeckten nun ihren Irrtum, blieben in ihrem Lager und erwarteten den<br />

Zusammenstoß. Als das Getöse der herannahenden Streitkräfte vernommen ward, wurden die<br />

Kreuzfahrer, ehe noch die Hussiten in Sicht waren, von Schrecken ergriffen; Fürsten, Feldherren<br />

und gemeine Soldaten warfen ihre Rüstung weg und flohen in alle Richtungen. Umsonst bestrebte<br />

sich der päpstliche Gesandte, der Anführer des Einfalls, seine erschreckten und aufgelösten<br />

Truppen wieder zu sammeln. Trotz den äußersten Bemühungen wurde er selbst von dem Strom<br />

der Fliehenden mitgerissen. Die Niederlage war vollständig, und wiederum fiel eine ungeheure<br />

Beute in die Hände der Sieger. (Tauß in Onckens Weltgeschichte, 11, 6. S. 408; Tauß-Czerwenka,<br />

ebd., Kap. 1, S. 211 f .)<br />

So floh zum zweiten Male ein gewaltiges Heer, das von den mächtigsten Nationen Europas ausgesandt<br />

worden war, eine Schar tapferer, kriegstüchtiger, zur Schlacht geschulter und gerüsteter Männer ohne<br />

einen Schwertstreich, vor den Verteidigern eines unbedeutenden und bisher schwachen Volkes. Hier<br />

offenbarte sich göttliche Macht. Die Kreuzfahrer wurden von einem übernatürlichen Schrecken erfaßt.<br />

Er, der die Scharen Pharaos im Roten Meer vernichtete, der die Midianiter vor Gideon und seinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!