31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ungefähr im Jahr 1355, wurde die Burg Hohlenfels an der Fossenheiten bzw. Fuchshöhle, eine Meile<br />

von Limburg entfernt erbaut. Die Burg wurde angeblich von dem Ritter von Langenawe, genannt<br />

Daniel, mit Hilfe des Graven Johann von Nassaw, Herr zu >Merenberg< erstellt“. Die Burg Hohlenfels<br />

oder Hohlenstein wird danach als Dorf und später als Hofgut Mudershausen bezeichnet.<br />

Mudershausen bedeutet das Haus Mudersbach oder Haus Murdes, denn hier wurde Daniel von<br />

Mudersbach ermordet. ( Hohlenstein = Holenstein = Holstein )<br />

Der „Erste“ des Geschlechts derer von Mudersbach soll ein Gilbert, Wepeling im Jahr 1212 gewesen<br />

sein, er soll in Webach gewohnt haben. In den Jahren 1224 wird ein Ritter und ein Ruther von<br />

Mudersbach bei Wenck, Hess. Land-Gesch. Urkundenbuch, 144, erwähnt und ab dem Jahr 1255 bis<br />

1281 dann der Ritter Ludewich von Mudersbach.<br />

Schauen wir einmal auf die darauffolgende Geschlechtstafel, die uns C.D. Vogel hinterlassen hat:<br />

Ludwig von Mudersbach<br />

1286, 1305. Ritter 1315, 23, 29, 31, 32.<br />

_____________________________ ________________________________<br />

Johann 1325 und 1331 Wigand 1331. Bernhard<br />

Ritter 1341 <strong>–</strong> 43 <strong>–</strong> 47 <strong>–</strong> 50 starb 1357. Ritter zw. 1341 u. 1373 Abt zu Marienstat<br />

Gemahlin: Immele o. Emele (Irmgard 1347) gest. 1381<br />

erwähnt zw. 1347 und 1381 Gemahlin Martha 1363<br />

_____________________________________________ ____________________________________________<br />

Diederich Daniel, Wepener 1368/69 Ludwig Johann Bernhard Mangeold<br />

erw. zw. 1368 u. 1391 Ritter zw. 1405 u. 1418 1381 erw. zw. 1381-1418 1381-1433<br />

Gemahlin: Gudegyn 1382 Gemahlin: Grete, 1381-1399 1367-1418<br />

________________________________ ___________________________________________________________ _____<br />

Daniel Johann Mangold Bernhard<br />

Catzenellebogen Amtmann in Driedorf zu Eigenberg o. Reichenberg erw. zw. 1415 u. 1430 zw. 1415-1431<br />

erwähnt zwischen 1427 und 1444 erw. zw. 1429 und 1489 Gemahlin:<br />

Amtmann zu Hadamar 1442; Ritter 1437/40.<br />

Anne von Elckerhausen<br />

Amtmann zu Ellar 1450; erwähnt als der Alte<br />

erwähnt zwischen<br />

zwischen 1459 und 1467 1420 und 1431<br />

gestorben am 24. April 1476 in Limburg<br />

Gemahlin: Jutte von Bubenheim;<br />

gestorben 7. Okt. 1461<br />

______________ ___________________________________________________________________________________<br />

Daniel Ludwig Johann Friedrich<br />

Diederich<br />

Ritter erwähnt zwischen 1455/65; Amtmann zu Beilstein 1467 Amtmann zu Beilstein 1461/1480 Ritter zu Driedorf 1470-1501<br />

1445 und 1467. 1470/75 wohnte erst auf Hermanstein 1457 wohnte er in Kir- o. Kirchberg von 1470-1509 in Driedorf<br />

gestorben 1486 dann auch Eygenberg bzw. Reichenberg starb ad 1480 auf Eygenberg gest. 1512 gestorben<br />

Gemahlin: gestorben 1485 Gemahlin: ...... von Bubenheim<br />

Jutta von Nassau Gemahlin: Lyse erwähnt 1465<br />

_________ ____________________________ _________________ __________________________________<br />

Daniel Emerich Wigand Johann Wilhelm Gutta Ludwig Margarethe<br />

1486-1526 Amtmann zu Driedorf Dechant zu 1493 erwähnt sie war die zu Wiisboden die Gemahlin des<br />

zu Schaumburg Amtmann in: Dietkirchen starb 1512 auf Gemahlin des 1511-1541 Kloppel von Elckerhausen<br />

starb 1539 Siegen 1507/19 1488-1511 Eygenberg Mohr von Lunen Gemahlin vor 1539:<br />

<strong>Dillenburg</strong> 1520/30 bzw. Leun Margarethe von<br />

Neustadt genannt Mant<br />

___ _____________________________________________________ ___________________________________________________<br />

Wolff Ludwig Wilhelm erwähnt 1514 (Wilhelm Mohr von Leun u.<br />

Mudersbach)<br />

Amtmann zu Westerburg 1514 wohnte und starb 1555<br />

1548-1563 auf Eygenberg<br />

gestorben 1583<br />

Gemahlin: Anne von Stockheim oder Stockhausen<br />

erwähnt zw. 1535 u. 1563; gestorben ad 1566<br />

Sie soll noch im Jahr 1535 auf Eygenberg gewohnt haben.<br />

___ __________________________________________________________________________________________________________<br />

Daniel<br />

geboren 1532<br />

gestorben 14. Juni 1600<br />

auf Hohlenfels. Er war angeblich der letzte seines Geschlechts.<br />

______________________________________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________________________________<br />

Christian Daniel Vogel schreibt auf Seite 222: „Aber noch war ein anderer Zeig des Greifensteinischen<br />

Geschlechts, die Dynasten von Liechtenstein, hier angesessen, die aber in keiner Gemeinschaft an<br />

den Burgen gestanden zu haben scheinen. Emichs Sohn der Grave Johann, war so glücklich diese<br />

1334 auszukaufen. Auch die Nassau-Dillenbergische Linie hatte Erwerbungen hier gemacht, und war<br />

in den Besitz der unter Burg gekommen. Im Jahr 1347 <strong>–</strong> fer. 6ta p. Pentec <strong>–</strong> macht Grave Otto II. Von<br />

dieser Linie die Ritter Johann und Wygand von Mudersbach, Brüder, zu Erbburgmannen da selbst,<br />

und gibt ihnen die Zehnten und Güter, die sonst Crafft von Greifenstein im Kirchspiele besessen, zu<br />

Burglehen. Noch in demselben Jahre schenkt Grave Johann von Nassau-Hadamar dem ersteren<br />

einen ehemals von Liechtensteinischen Hof da selbst.“<br />

-<strong>Mereberch</strong> = >Merenberg< - <strong>©</strong> - <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong> <strong>–</strong> <strong>Dillenburg</strong> - 119 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!