31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ergangen haben, bis an diesen heutigen Tag hernach geschrieben steht, Zum Ersten, so moegen undt<br />

sollen sie ihr theill des Zehenden zu Allendorff mit allem Zugehoere wie er bishero verlauhen<br />

( = verliehen ) ist, leyhen alle Jar, wenn sie woellen, oder ihn fuget, ohn all meine Widderrede und<br />

Hindersall, oder anders Jemands von meinetwegen, Und sollen mir alle Jar vor mein teyll des<br />

zehenden geben zwey malter Kornß, und ein malter Habern, auch soll ich Ihn drey Pfund Wachß alle<br />

Jar geben, uff St. Martins tag, undt Ihnen die Antworten zu Diez kuntlich. Auch soll ich alle verhandene<br />

Papalia = päpstliche, Episcopalia = bischöfliche, Cathetracca jura archidiaconatus = erzbischöfliche<br />

eidesstattlichen Versicherungen und anders als Onera = Lasten, welche die Kirch und Pfarr angehen,<br />

wie man die nennet, klein und groß geben, richten und bezahlen gänzlich und zumal in aller weiß, ohne<br />

allen Ihren Schaden. Und gelobe ich in recht guten Trewen, und uff mein priesterliches Ampt, diese<br />

stett und fest zu halten, undt darwider nichts zu thun oder lassen zu thun. <strong>–</strong> Hierbey sind gewesen<br />

diese Ersamen Leuth: Henrich und Diedrich von Nassawe, Edle Knecht, Herr Johann von Arcendern,<br />

Coster zu DieKirchen, Herr Gottschalk von >MerenbergMerenbergMerenberg< gehalten, bei dieser Kirche wohnte nach alten Überlieferungen ein Glöckner, den die<br />

Reichenborner, Rückershauser, die bekannten ausgegangenen Orte und die vom Grunde, damit war<br />

Barich und Schelmen- bzw. Selbenhausen gemeint, salariren = bezahlen mussten, jedes Haus gab 1<br />

Sichling Korn und eine Garbe Hafer.<br />

Aber in diesen Nachrichten wird noch eine weitere Chapelle in >Merenberg< erwähnt, die von 3<br />

Altaristen, welche Stifts-Personen von Weilburg bzw. vom Walpurgis-Stift? waren, bedient wurden.<br />

In Allendorf wohnten nach eben dieser letzten Quelle vor der Reformation „Canonici“ vom Stifte Diez,<br />

und nach voranstehender Concordia = Eintracht auch in >Merenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!