31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 1235, einen Tag vor Mariae Himmelfahrt, wurde der Grundstein zu dem<br />

Thorn bzw. Turm oder Dom gelegt, der über ihrem Sarg gebaut wurde. 20<br />

Jahre wurde daran gearbeitet, dann vergingen noch 28 Jahre bis der Oberbau<br />

fertig gestellt war. Im Jahr 1283 wurde der Torn oder Dom feierlich eingeweiht.<br />

Eine spätere Version erzählt eine andere Geschichte der Plünderung der<br />

Grabstätte der heiligen Elisabeth, die aber meines Erachtens sehr verwegen<br />

wirkt. Diese Geschichte erzählt:<br />

Später wurde der Dom zu Merenberg wieder Stück für Stück abgetragen und<br />

zur Irreführung der Wahrheit an seinem heutigen Standort in Marburg wieder<br />

aufgebaut. Das ist nachzuvollziehen. Dabei wurde der mit Silber, Gold und<br />

Edelsteinen sowie vieler kostbarer Perlen besetzte Sarg total ausgeplündert und<br />

die Gebeine der Elisabeth aus dem Sarg entfernt. Das soll angeblich zu Zeiten<br />

des Königs Hyronimus, einem Bruder Napoleons, geschehen sein, der den Sarg<br />

im Jahr 1810 nach Kassel verschleppen ließ. Das soll man glauben, man muss<br />

es aber nicht! Im Jahr 1814 sei er wieder in die heutige so genannte<br />

Elisabethen-Kirche in das heutige Marburg zurückgebracht worden.<br />

Meines Erachtens, liegt das wahre Grab der heiligen Elisabeth noch immer am<br />

Fuße, der heutigen Ruine, unter alten Capelle auf dem heutigen Friedhof zu<br />

Merenberg, nahe der Stadt Weilburg.<br />

Landgrave Philipp der Großmündige von Hessen wurde am 13. November 1504<br />

in Mærenberch geboren. Anfangs regierte seine Mutter Magdalena von<br />

Meylenburg alias Meglenburg für den noch unmündigen Philipp. Als er 13<br />

Jahre alt war, wurde er von Kaiser Maximilian für mündig erklärt, der im kurz<br />

danach auch half, als der Reichsritter Franz von Sickingen oder Seckingen<br />

angeblich in Hessen einfiel, sein Land zu verteidigen. Im Jahr 1521, als 16-<br />

jähriger auf dem Reichstag zu Wormatia, an dem er teilnahm, soll er mit Martin<br />

Luther und dessen Schreiber Philipp Schwarzerd genannt Melanchthon,<br />

erstmals in Berührung gekommen sein. Diese beiden und vor allen Dingen sein<br />

geistiger Berater Franz Lambert unterstützten ihn, als er nach der Homberger<br />

Synode im October 1526 die so genannte ReFormaZion einführte.<br />

Im Jahr 1523 hatte er bereits den Praedicanten und Gegen-Reformator<br />

Bartholomäus Riseberg verhaften und in einen Turm zu Greifenstein sperren<br />

lassen. Dann gründete er angeblich im Jahr 1527 die erste Evangelische<br />

Universität zu Mærenberch.<br />

Im October 1527 beschloss der Landtag die radikale Auflösung der vielen<br />

Klöster und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Bei diesem Raub- und<br />

Totschlagsbeschluss an den Gebäuden und an ihren darin lebenden Nonnen und<br />

Mönchen, stahl man sich eine bedeutende Summe an Wertgegenständen,<br />

Besitztümern und schriftlichen Überlieferungen zusammen und der völlig<br />

verblödete Pöbel feierte noch diesen Akt der Violenz. Auch die Vernichtung<br />

und Zwangsvertreibung des Kloster Velde bei Villmar, heute Fulda, im Jahr<br />

1525, wurde von ihm angeordnet. Im Jahr 1530 war er Mitbegründer des<br />

-<strong>Mereberch</strong> = >Merenberg< - <strong>©</strong> - <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong> <strong>–</strong> <strong>Dillenburg</strong> - 234 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!