31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Merenberg 6:<br />

Das Tagebuch des Johann Peter Grün aus Nenderoth vor und<br />

nach 1848.<br />

Anhang:<br />

Im Nassauischen Namensbuch von Joseph Kehrein aus Montabaur aus dem Jahr 1891<br />

finden wir einen wichtigen Hinweis der uns erzählt, was mit den ursprünglichen<br />

Familiennamen der zwangsumgesiedelten Guten aus dem heiligen Land um Merenberg<br />

geschah. Er schreibt auf Seite 8 - 12: „Der Vater war z. B. ein Franke, Hesse, Sachse,<br />

Pohle, Schwabe, der Sohn führte in seinem neuen Vaterlande !! den Abstammungsname,<br />

oder Wohnortsnamen seines Vaters fort. Hierbei kommen für die spätere Zeit Volks-,<br />

Landes-, und Ortsnamen in Betracht, wobei der Ortsname entweder unverändert<br />

beibehalten wurde, wie z. B. Stahlhofen, Wirges, Bangert, Velde, Grund - hebräisch =<br />

Aaron-Berg, Barig, Bissendorf, Creuzburg, Dietz oder Dietze, Beßelich = Heßelich,<br />

Rittershausen, Roth, Stockhausen oder eine Veränderung erlitt, besonders durch eine<br />

Anhängung von „er“, z. B. Allendorfer oder Allendörfer, Arzbach und Arzbächer, Langenbach<br />

und Langenbächer, <strong>Dillenburg</strong> und <strong>Dillenburg</strong>er. Manche Personen haben bei (Zwangs-)<br />

Auswandern an einen anderen Ort den Namen ihres alten Wohnortes als Personennamen<br />

mitgenommen ( bzw. mitnehmen müssen ! ).<br />

An diese Namen schließen sich jene an, welche lateinische Übersetzungen deutscher<br />

Appellative sind, die zu Eigennamen wurden, manche sind geradezu als Eigennamen ins<br />

Lateinische übertragen: Autor = Urheber, Docter = Arzt, Faber = Schmied, Filius = Sohn,<br />

Junior = Jünger, Medicus = Arzt, Melior = Besser, Merkator = Kaufmann, Molitor = Müller,<br />

Montanus = Berg, Murus = Mauer, Piscator = Fischer, Pomavius = Obsthändler,, Sartor oder<br />

Sartorius = Schneider, Sator = Säemann, Sutor = Schuster, Textor = Weber, Vietor =<br />

Bötticher oder Böttcher und Vitriarius = Glaser. Neben diesen übersetzten Namen<br />

erscheinen noch deutsche mit lateinischen Endungen: Emmelius, Schnabelius, Zippelius,<br />

Reccius, Wendenius, Wolfius u. a..<br />

In den einzelnen Dörfern haben hatten die meisten neben dem, oft ziemlich unbekannten,<br />

Familiennamen einen Spitznamen, der zuweilen vom Großvater oder Urgroßvater her sich<br />

weitervererbt hat und in seiner waren Bedeutung heute oft ganz unklar ist, weil man den<br />

Grund seiner Entstehung nicht mehr kennt. Im Laufe der Zeit wurden diese Ur-Großvater-<br />

Namen, in unserem heimischen Dialekt Urnamen = Unome genannt, so verändert, dass man<br />

um es nun verständlich zu machen, eine neue Bedeutung erfand. Das ist eigentlich kaum<br />

noch gut zu machen. So überlegt finden wir es auch im Nassauischen Namenbuch von<br />

Joseph Kehrein aus Montabaur aus dem Jahr 1891<br />

In unserem heimischen Dialekt lässt man bei vielen alten und gebräuchlichen Worten den<br />

Konsonanten „r“, kommt er gleich nach einem Vokal in der Aussprache, gänzlich<br />

verschwinden, wie bei Urname = Unome, fort = fot, Berg = Bäeg, Wurst = Woscht, guten<br />

morgen = gemoje usw..<br />

In den Erbacher Urkunden finden wir im Jahr 1185 ein Cunradus gouche, das bedeutet<br />

Guckuck = Kuckuck oder Bastart. In den Arnsburger Urkunden bei Baur finden wir im Jahr<br />

1241 ein Wigandus Wiseguckel = Wissegickel, der im übersetzten Verständnis ein leicht<br />

reizbarer Mensch ist. Die Einwohner des heutigen Bonbaden bei Braunfels werden so<br />

bezeichnet.<br />

Manche Personennamen sind ursprünglich Namen von ausgesetzten oder vertauschten<br />

Kindern, die von dem Ort stammen, wo man die Kinder aufgefunden hat.<br />

-<strong>Mereberch</strong> = >Merenberg< - <strong>©</strong> - <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong> <strong>–</strong> <strong>Dillenburg</strong> - 236 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!