31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pest. Die halbe Herrschaft ging an van Doornick bzw. Dehrnich und schließlich an von Nagel-Doornick.<br />

Doornich war die Hauptstadt von Brytannien bzw. Bretagne = Breiwald im Elbtal. Die heutige<br />

Hochfläche der Dornburg bei Frickhofen, vorher Phretonhofen bzw. Hof Bretonen war der ehemalige<br />

Sitz des Königs Vercingetorix. Die Stadt Doornick bzw. Dehrnich wurde von den Römern bis auf den<br />

letzten Stein zerstört.<br />

Dehrn, Dorf an der Lahn mit einem dem Graven von Greifenclau gehörigen Schloss und 593<br />

Einwohner. ( Quelle: Handbuch der Geographie und Statstik des Hezogthums Nassau, D.A. Damian, 1823, Seite 222 )<br />

Im Jahr 1682 ist Jost Stein der Hunrighausischer Hofmann zu >MerenbergMerenbergMerenbergMerenberg< voneinander abstammen einen absichtbaren Sinn.<br />

In den commentariis ecclesiae wurde ad 1694 vermerkt: Hans Georg Schulze wurde ehelich<br />

eingesegnet, Herrn Schulze ehelichen Sohn von Erxleben, im Herzogtum Magdaburch, mit Catharina,<br />

Herrn Friedrich Bockheimers ehelichen Tochter, die zu jener Zeit Witwe war. Im Jahr 1695 kommt<br />

unter den Taufzeugen ein Hochgraevelicher Keller vor. 1694 wird dem Hans Georg Schulze ein Sohn<br />

getauft, mit dem Namen „Johann Georg“.<br />

Johann Heinrich Schulze, geboren 1687, Entdecker der Lichtempfindlichkeit der Silbernitrate als<br />

Grundlage der Fotografie und er war auf jeden Fall mit unserem Hans Georg Schulze verwandt.<br />

Das Landbuch Carls IV., zwischen 1373 und 1375 geschrieben, erwähnt Falkenhagen, es umfaßt 62<br />

Hufen, von dem der Pfarrer 2 Hufen, der Schulze = Propst, der den Namen Falkenhagen trug, mit<br />

seinen Brüdern 12 Hufen erhielten. Der Schulze musste dem Markgraven Vasallendienste leisten.<br />

Falkenhagen bzw. Falkenstein, wird heute Falkenbach genannt, war ein freies Bauerndorf in der Nähe<br />

von Weilburg.<br />

-<strong>Mereberch</strong> = >Merenberg< - <strong>©</strong> - <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong> <strong>–</strong> <strong>Dillenburg</strong> - 127 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!