31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bernhardini war. Darüber hinaus führten abfällige Bemerkungen über die Politik seines Landesherren<br />

dazu, dass er auch bei Hofe in Ungnade fiel.<br />

Die Affäre mit Anna von Sachsen, die eigentlich Anna von Seck hieß, der Ex-Gemahlin Wilhelms von<br />

Uranien, die seiner Seelsorge anvertraut war und mit der er auf dem Sigener oder Gisoner Schloss im<br />

Jahr 1572 häufigen Umgang und angebliches Gelage gehalten haben soll und deren angeblich<br />

„uneheliches Kind“ Christine von Diez er auch taufte, führten schließlich dazu, dass Grave Johan ihn<br />

im Juli 1572 gefangen setzen ließ.<br />

Auf Fürsprache der Graven-Mutter Juliane in Dillenberg wurde er jedoch schon im September 1572<br />

wieder freigelassen, durfte jedoch keinen Kirchendienst mehr versehen und wurde des Landes<br />

verwiesen. So kann man sich auch unliebsame Zeugen der Ungerechtigkeit vom Hals schaffen.<br />

Daraufhin begab er sich nach dem Frankenhof bei Allendorf, nach Spire, heute eine Wüstung bei<br />

Odersberg, nach Wislaach und starb im so genannten Wimpfen, heute Guntersau bei Weilburg.<br />

Für die Familienforschung im Bereich des Calenberger Centes ist Bernhardi insofern interessant, weil<br />

eine weitere seiner Töchter, nämlich Margaretha, seit ad 1591 mit Bernhard Pfaff, dem Arborner<br />

Schultheißen und Borchgraven auf der Johannesborch zwischen Nenderoth und Obershausen,<br />

verheiratete war. Sie starb am Abend des 02. November 1619 im Alter von nur 45 Jahren.<br />

„Catharyna, eine Schwester des Magister Bernhardi und Witwe des Caplanes Burchhard Bernstein zu<br />

Sigen, Gisen oder Gison, war mit dem Vater von Bernhard Pfaff, dem nassauischen Keller bzw. Seller<br />

= Verkäufer zu Beilstein und späteren Landschultheißen Johannes Pfaff in zweiter Ehe verheiratet. Sie<br />

starb in Beilstein und wurde dort am 26. Dezember 1588 beerdigt.“<br />

Teile dieser Anmerkung wurden aus der Anklageschrift des damaligen Staatsanwaltes im Fall Anna<br />

von Saßen bzw. Sachsen entnommen.<br />

Im Nenderother Kirchenbuch erscheinen noch folgende Hinweise zu Magister Bernhardi Pfaff:<br />

Eheleut: Bernhardt Pfaff, Schultheiß zu Arborn, Margretha<br />

Gevattern: Conrad Dilphen, Kelner zu Beilstein, Hans Hoffmans Burgrave zur Johansburgk Hausfraw<br />

Cathrina, Schulteisen Johann zu Nenderodt undt M. Henrich Zimmermeisters Hausfraw Eva.<br />

Eheleut: Weygel Didrich zu Arborn, Cathrina<br />

Gevattern: Margretah Bernhard Pfaffen Tochter, Martin, Eva Christges Sohn, alle beide von Arborn.<br />

Das Kindt: Margretah, den 17. May 1610.<br />

Das Kind: Johann Conrad, den 6 May 1610.<br />

Eheleut: Fritz Sax, Schneidmüller, Anna<br />

Gevattern: Bernhard Pfaff, Burkgraff zur Johansburgk, Adams, Didrich Wüstenhobers Eidam, Ursula,<br />

Didrich Wüstenhobers Fraw zu Beilstein, Stein, Thomas Fuermans Fraw zu Dridorff<br />

Das Kindt: Johann Adam, den 25. August 1611<br />

Sebastiano Lang, Theiß Langen nachbars zu Rehe eheliger sohn, itziger Schulmeister alhie zu<br />

Nenderodt undt Margretah, Bernhardi Pfaffen, der Zeit Burgrauen zur Johansburgk eheleibliche<br />

tochter.<br />

Den 17. May 1614 zur Johansburgk ufm Saal copuliret worden.<br />

Joachim Aldenfelt Diedrichs Aldenfelts relict fily bürdig under dem Herzog von Holstein<br />

Juliana Bernharts Pfaffen tochter.<br />

Copulirt p... in der Johansburg den 20 May Ao 1617.<br />

Bernhard Pfaff Wittman von Arborn undt Enchen, Johan Pfeffers s. gewesenen Hofmeisters zu<br />

Greifenstein relicta vidua.<br />

Copulirt zu Nenterodt den 15. Oktobris ao 1622.<br />

Johannes, Bernhard Pfaffen von Arborn ehelicher Sohn undt Anna, Peters Johans von Arborn eheliche<br />

Tochter.<br />

Copulirt zu Nenterodt den 12. Dezebris ao 1623.<br />

Adam, Philips Scherers s. von Westernae nachgelassener ehelicher Sohn undt Merje, des ..geachten<br />

und vornemen Johannis Pfaffen Bürgers und Einwoners in der Stat Siegen eheliche Tochter.<br />

Copulirt zu Nentenrot den 5. Novembris ao 1629.<br />

-<strong>Mereberch</strong> = >Merenberg< - <strong>©</strong> - <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong> <strong>–</strong> <strong>Dillenburg</strong> - 134 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!