31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Merenberg 5:<br />

Heilige Elisabeth <strong>–</strong> Kloster Altenberg <strong>–</strong> Konrad von<br />

Merenberg<br />

Nachtrag zur Geschichte um Merenberg und<br />

dem damit eng verbundenen Kloster Altenberg.<br />

Das Kloster Altenberg und seine Gründung.<br />

von <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong><br />

Da man heute allen Ernstes, einer Geschichte vom so genannten<br />

Jacobs-Weges bis nach Santiago de Compostela, also 2200 km,<br />

nachgeht, muss man erstaunt feststellen, dass es Menschen gibt<br />

die einen jeden überlieferten Unsinn glauben.<br />

Hier der Original-Auszug aus einem Tagebuch vom 24. bis 26.November<br />

2000: „Mit der Bewährungshilfe auf dem Jakobsweg 1.Etappe von<br />

Marburg nach Altenberg insgesamt 56 km. Nun ist es also wieder mal so<br />

weit. Nach einigem hin und her fanden sich doch 5 Wanderer, die auch<br />

noch so spät im Jahr, eine kleine Etappe auf dem „Jakobsweg“<br />

zurücklegen wollen. Da wir festgestellt haben, dass kein reiner<br />

Jakobsweg existiert, der nur diesen Zweck, nämlich der Pilgerfahrt<br />

diente, laufen wir von Marburg 12 km auf dem Elisabethpfad Richtung<br />

Süden.“<br />

Diesen Weg, also 3 Tage und zwei Nächte, soll die heilige Elisabeth mit<br />

ihren drei kleinen Kindern, davon eines auf dem Arm, barfuß, und das im<br />

13. Jahrhundert, gegangen sein. So zumindest übermitteln es die so<br />

genannten Historiker seit ca. 200 Jahren. Wer soll diesen Unsinn<br />

glauben?<br />

Das einzige was ich mit dem Jacobsweg verbinden kann, ist die<br />

Jacobskapelle bei Merenberg bzw. Morimont. Die Namen, die im 12.<br />

Jahrhundert in dieser Geschichte auftauchen, sind Eberhard und Adolf<br />

=Aistulf. Der Name Eberhard entstammt nachweislich aus der<br />

Weilburger Salier- bzw. Conradinerfamilie und Adolf aus der<br />

nachfolgenden Dynastie von Nassaw-Weilburg. Beide sind im<br />

Georgenthal geboren, was ein klarer Hinweis auf den Georgen-Hof bei<br />

Nenderoth ist. Der folgende und beschriebene Eberhard von Berg bzw.<br />

Borjch, mundartlicher Name von Barig, war also ein Kind aus der<br />

Calenberger Cente. Das Kloster Altenberg, in seiner Gründung ein<br />

Männerconvent, wurde scheinbar kurz darauf, zu einem Jungfernkloster<br />

-<strong>Mereberch</strong> = >Merenberg< - <strong>©</strong> - <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong> <strong>–</strong> <strong>Dillenburg</strong> - 190 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!