31.10.2013 Aufrufe

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

-Mereberch = >Merenberg< - © - Manfred Fay – Dillenburg - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der feine Unterschied, kaum zu bemerken, jedoch sehr effektiv. Die Nassauer Gewaltherrscher<br />

schmückten sich nun, in der eigens von ihnen verordneten geschriebenen Geschichte, mit den Namen<br />

und Taten ihrer Vorgänger.<br />

So lesen wir die umgelegte Geschichte vom Totenhof im heutigen Dutenhofen zwischen Wetzlar und<br />

Giessen und sehen, dass sie eigentlich nach Merenberg gehört. Pfarrer Abicht schreibt es im Jahr 1836<br />

so: „Eine Tradition behauptet jedoch Dutenhofen sey der Todtenhof vom ganzen Hüttenberge<br />

gewesen, ein Weg welcher von dem jetzt Hüttenbergischen Dorfe Allendorf nach Dutenhofen alias<br />

Totenhof führt, heißt noch bis heute der Todtenweg. Auf jeden Fall ist Dutenhofen alias Totenhof ein<br />

alter Ort. Seiner geschieht zuerst in einer Urkunde vom Jahr 1150 Erwähnung, in welcher die<br />

Leibeigenen des Klosters Schiffenberg in den Dörfern der Umgegend namentlich angeführt werden.“<br />

Hier kann man die absichtliche Falschmeldungen geradezu herauslesen. Denn der Totenweg führte<br />

von Allendorf zum Totenhof bei Merenberg. Dieser Effekt zieht sich durch die weiteren Angaben des<br />

Herrn Abicht hindurch, denn er schreibt: „Mehre Dynasten waren in der Vorzeit zu Dutenhofen alias<br />

Totenhof begütert. So hatten z. B. die Graven von Solms daselbst einen Hof, welchen Grave Otto von<br />

Solms-Brawnfels mit 3½ Malter Korngülte gegen einen Hof zu Neuenkirchen an den Edelknecht<br />

Caspar Schlaun von Linden im Jahr 1474 vertauschte. Auch hatten die Solmsischen bzw.<br />

Schelmischen Graven da selbst mehrere Zehntgefälle, welche sie an die adeliche Familie von<br />

Buchseck, heute Buseck genannt, verliehen hatten. Einige Jahrhunderte früher, nämlich im Jahr 1244<br />

verpfändete Wittekind von Merenberg dem WetzLahrischen Bürger Wigand, genannt „sub Tugurtis“,<br />

seine Güter zu Dutenhofen alias Totenhof für 11 Marken, und im Jahr 1274 verzichtet Hartrad von<br />

Merenberg auf das Eigenthum der Hälfte Zehnten zu Dutenhofen, welcher der Ritter Dymar von<br />

Calsmunt bzw. Salzberg mit seiner Gattin Mechthild dem Deutschen Haus zu Merenberg vermacht<br />

hatte.“<br />

Auf Seite 35 schreibt Abicht: „Im Jahr 1335 vermacht Lyse, die Witwe des Johann von Kinzenbach<br />

dem WetzLahrischen Stift 1 Malter Kornpacht.“ Hier kann man wieder deutlich die dreiste Lüge<br />

erkennen, denn Lyse ist mit sicherer Wahrscheinlichkeit die Witwe des Hartrad VI. von Merenberg!!!<br />

Was und wo war Kinzenbach vorher? Kinzenbach = Cinzenbach. Im Jahr 1596 verkaufte Grave Philipp<br />

von Nassawe-Saraponten die so genannte Eselwaide, eine Drisch, bei der nassawischen Mühle auf<br />

der Biber, von der Witwe Catharina von Rodenhausen für 25 florin. Der Ort Rodenhausen grenzte<br />

zuvor an das Dorf Münchhausen.<br />

Immer wieder kommt man zur Erkenntnis, dass die Orte aus dem alten heiligen Land zwischen<br />

Beilstein und Limburg in den Raum des römischen Reiches um Wetzlar, ehemals Aliso und Gießen,<br />

ehemals genannt: Land der sieben Hügel = Rom, versetzt wurden. So auch der Ort Heuchelheim. Es<br />

kann doch nicht angehen, dass beispielsweise, die Ort Holzhausen und Allendorf, an mehreren<br />

Plätzen in unserer engeren Heimat, immer wieder nebeneinander bzw. 4 km entfernt zusammen<br />

liegen. Wir haben Allendorf und Heck-Holzhausen, bei Weilburg; Allendorf und Holzhausen im Ulmtal;<br />

Allendorf und Münch-Holzhausen zwischen Wetzlar und Gießen, sowie Allendorf und Holzhausen bei<br />

Haiger. Das muss einem doch sehr zu denken geben.<br />

Die Mühle zu Heuchelheim, gehörte im Jahr 1288 einem gewissen Werner von AßLahr = Laras,<br />

welcher im gedachten Jahr 1288 den achten Teil davon an das Kloster Altenberg verkaufte. ( Abicht;<br />

Seite 33.)<br />

Das nenne ich absoluten Blödsinn, was sollte das Kloster Altenberg bei Oberbiel damit anfangen?<br />

Doch in Wahrheit stand das Kloster Altenberg noch in jener Zeit bei Merenberg und der Werner von<br />

Aßlar, war der Werner von Lahr und die Mühle stand nahe des dortigen Heuchelheim. Hier fand diese<br />

Transaktion in einem Umkreis von 10 km statt und das war in jener Zeit auch überschaubar.<br />

Genauso verworren ist die Bezeichnung Wettenberg, der uns einmal als Wedenberg, Medenberg oder<br />

Werdenberg überliefert wird. Ich neige hier den Begriff Medenberg zu bevorzugen, denn Meden- oder<br />

Metenberg, bedeutet Metallberg und dürfte mit der Bedeutung Hüttenberg sehr nahe verwandt sein. Im<br />

Jahr 1323 errichteten Landgrave Otto von Hessen und Hartrad, Herr zu Merenberg, einen Vertrag, in<br />

welchem sie sich verpflichteten, in den gemeinschaftlichen Gerichten <strong>–</strong> im gemeinen Lande an der<br />

Lahn und im Hüttenberge; namentlich auf dem Werdenberg kein Schloss zu erbauen..<br />

Im Jahr 1265 errichteten Landgrave Heinrich von Heßen und Hartrad, Herr zu Merenberg, einen<br />

Vertrag, in welchem letzterer dem ersten seine Schlösser Cleiberg und Merenberg zu öffnen verspricht.<br />

Im Jahr 1279 schenkten Hartrad, Herr zu Merenberg und seine Gemahlin Gertraude ihre Güter um<br />

Cleiberg bzw. Schlüssel- oder Calenberg dem Kloster Altenberg, mit der Bedingung, dass, wenn es<br />

solche zu Wiesen umwandele, es ihnen die Hälfte Heu davon abgeben soll.<br />

Im Jahr 1497 kauften die Bürger von Cleiberch von dem Kloster im Panstyl bei Weilburg einen Hof in<br />

der Calen- oder Cadenbach. Nach der Zerstörung der Borch Cleiberch zogen etliche Bürger von<br />

Cleiberch in den Ort Cravdorf. Am 23. Juli 1560 erließ Grave Albrecht von Nassawe-Weilburg an den<br />

Amtmann Holzappel und Rentmeister Schäfer in Cleiberch ein Verbot, niemand dürfe mehr von<br />

Cleiberch nach Cravvdorf, heute nach der Zwangsumsiedlung Krofdorf genannt, umziehen. Auch hier<br />

-<strong>Mereberch</strong> = >Merenberg< - <strong>©</strong> - <strong>Manfred</strong> <strong>Fay</strong> <strong>–</strong> <strong>Dillenburg</strong> - 180 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!