22.01.2014 Aufrufe

Institutionen der Integration Ratspräsidentschaft und ... - E-LIB

Institutionen der Integration Ratspräsidentschaft und ... - E-LIB

Institutionen der Integration Ratspräsidentschaft und ... - E-LIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Valentin Schrö<strong>der</strong> <strong>Institutionen</strong> <strong>der</strong> <strong>Integration</strong> Anhang A-1<br />

Π=(Σ 2 i=1x i *) den zu verteilenden „Bruttogewinn“. Dieser Gewinn besteht aus den x i * als Summanden<br />

<strong>der</strong> gesamten Gewinne aller Spieler. Aus <strong>der</strong> Sicht von Rubinstein wären „Bruttogewinn“<br />

<strong>und</strong> „Nettogewinn“ miteinan<strong>der</strong> identisch, denn mangels outside options betragen die Opportunitätskosten<br />

dann Null. Das Modell von Rubinstein kann also als ein bestimmter Fall des<br />

Problematisierungsmodells verstanden werden.<br />

Abbildung A-1.2: Aufteilung von Kooperationsgewinnen unter Berücksichtigung von Opportunitätskosten<br />

Π<br />

Ψ<br />

x 1 ** x 2 **<br />

ω 1 R 1 (Π) R 2 (Π) ω 2<br />

2) Sendet nur ein Spieler –i das Signal O -i , dann muss <strong>der</strong> Spieler i entwe<strong>der</strong> die For<strong>der</strong>ung D i ,<br />

mit D i ε [0,Π-ω -i ], an den Spieler –i stellen o<strong>der</strong> die Handlung L ausführen. Stellt er die For<strong>der</strong>ung,<br />

dann wird die Differenz X=(Π–ω -i –D i ) ermittelt. X ist immer größer o<strong>der</strong> gleich Null. Hat<br />

Spieler i die For<strong>der</strong>ung gestellt, dann kann <strong>der</strong> Spieler –i diese For<strong>der</strong>ung für die Aufteilung von<br />

Π annehmen (Y) o<strong>der</strong> ablehnen (N). Wenn <strong>der</strong> Spieler –i die For<strong>der</strong>ung akzeptiert, dann gehe ich<br />

durch Annahme (A-3.6) davon aus, dass die Spieler Π nach <strong>der</strong> Rubinstein-Verhandlungslösung<br />

mit dem Spieler i als dem zuerst anbietenden Spieler unter sich aufteilen <strong>und</strong> die Handlungen C i<br />

ausführen. Spieler i erhält dann den Anteil x i *=D i +T i (Π), mit<br />

T i (Π)=x -i *-D i . (3.12)<br />

Seine gesamte Auszahlung ist dann<br />

U i (Q, D i ) = D i + T i (Π) . (3.13)<br />

Spieler –i erhält den Anteil x -i *=ω -i +T -i (Π), mit<br />

T -i (Π) = Π – ω -i – D i – T i (Π) . (3.14)<br />

Seine gesamte Auszahlung ist dann<br />

U -i (O -i , Y) = ω -i + T -i (Π) . (3.15)<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!