25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich Produktbereich Leitsatz aus dem Leitbild Abgeleitetes Strategisches Ziel<br />

Sportförderung 008 – Sportförderung Unsere Stadt ist für alle Einwohnerinnen<br />

und Einwohner ein lebens- und liebenswerter<br />

Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort.<br />

Die Stadt schafft die angemessenen Rahmenbedingungen,<br />

damit die Menschen unabhängig von Alter,<br />

Geschlecht und Herkunft Sport als sinnvolle und attraktive<br />

Freizeitbeschäftigung zur Förderung der Gesundheit,<br />

der körperlichen Entwicklung und des sozialen<br />

Zusammenhalts betreiben.<br />

Integration<br />

005 – Integration u. soziale<br />

Dienste<br />

Unsere Stadt ist für alle Einwohnerinnen<br />

und Einwohner ein lebens- und liebenswerter<br />

Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> ermöglicht allen Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern die gleichberechtigte Teilhabe<br />

am gesellschaftlichen Leben. Das Zusammenleben ist<br />

durch Toleranz und gegenseitige Achtung geprägt und<br />

beruht auf unserer gemeinsamen verfassungsrechtlichen<br />

Ordnung.<br />

ZK 13<br />

Bauleitplanung<br />

009 - Räumliche Planung und<br />

Entwicklung, Geoinformation<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> führt konsequent bürgerorientierte<br />

und zukunftsbeständige Planungsprozesse<br />

durch.<br />

Alle von städtebaulichen Planungen betroffenen Bürgerinnen<br />

und Bürger werden als Planungsbeteiligte frühzeitig<br />

in die Planungsprozesse einbezogen. Die Verwaltung<br />

führt dabei zielorientierte und zeitlich definierte Planungsprozesse<br />

im Sinne eines Projektmanagements<br />

durch, die zu einer möglichst großen Planungstransparenz<br />

beitragen und den Ratsgremien bürgerorientierte<br />

und zukunftsbeständige Entscheidungen ermöglichen.<br />

Die vielfältigen Möglichkeiten der Information und Beteiligung<br />

der Bürgerinnen und Bürger über das Internet<br />

werden konsequent ausgebaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!