25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

498<br />

Produktbereich: 011 Ver- und Entsorgung<br />

Produktgruppe: 200 Abwasserbeseitigung<br />

Produkt: 100 Abwasserbeseitigung<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

IST<br />

2010<br />

IST<br />

2011<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2013</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

Einheit<br />

1. Kläranlagen:<br />

Anschlussgrad an die öffentl. Kläranlage % 99,18 99,18 99,28 99,74 99,74 99,74<br />

HHPlan<br />

2015<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2016<br />

(Soll)<br />

Einhaltung von behördlich festgelegten<br />

bzw. eigenen niedriger erklärten Überwachungswerten<br />

% 100 100 100 100 100 100<br />

Unterhaltung der Kläranlagen gem.<br />

Vorgaben der SüwV-Kom % 100 100 100 100 100 100<br />

zu reinigende Abwassermenge M i o m³ 4,5 5,2 5,0 5,5 5,5 5,5<br />

Unterschreitung der behördlich<br />

festgesetzten Überwachungswerte<br />

(Einsparung Abwasserabgabe) % 66 44 44 44 44 44<br />

Durchführung einer ordnungsgemäßen<br />

Reststoffverwertung u.a. Klärschlammverwertung<br />

2. Kanäle und Sonderbauten<br />

Kanalnetzlängen (SW, MW, RW) km 398<br />

(t/a) je<br />

Reststoff 4.400 3.600 4.000 3.826 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000<br />

Planung/Neubau von Kanälen gem.<br />

Abwasserbeseitigungskonzept (km/Jahr) 7,260 10,615 4,060<br />

neues Abwasserbeseitigungskonzept<br />

gilt ab 2012<br />

Renovierung/Sanierung gem.<br />

städtischem Sanierungskonzept<br />

(km/Jahr) 1,55 1,28 1,2 0,7 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5<br />

Unterhaltung der Kanäle<br />

gem. SüwV-Kan:<br />

Mindestens 50 % des gesamten<br />

Kanalnetzes pro Jahr (km/a) 200 264 180 181 197,5 197,5 197,5 197,5 197,5<br />

Mittels TV-Kamera untersuchte<br />

Kanäle einschl. entsprechender<br />

Schadensbewertung:<br />

Mindestens 7 %des gesamten<br />

Kanalnetzes pro Jahr (km/a) ca. 25 ca. 26 41 47 28 28 28 28 28<br />

Unterhaltung der Sonderbauwerke<br />

gem. SüwV-Kan (Stck/a) 33 34 34 36 36 36 36<br />

3. Haus- und Grundstücksentwässerung<br />

Stellungnahmen zu Bauanfragen und<br />

Bauanträgen Stck./Jahr 115 127 110 115 120 120 120 120 120<br />

Kanalanschlussgenehmigungen<br />

und Abnahmen Stck./Jahr 243 276 173 245 220 180 180 180 180<br />

Auszüge aus dem Kanalbestandsplan Stck./Jahr 161 130 160 160 160 160 160 160 160<br />

Beratung u. Info Dichtheitsprüfung (§61 LWG) 100 100 100 100 100 100<br />

4. Gebühren und Beiträge*<br />

Die Abwassergebühren sollen nicht<br />

überproportional steigen<br />

a) Schmutzwassergebühr:<br />

ungeklärte Abwässer<br />

vorgeklärte Abwässer<br />

b) Niederschlagswassergebühr<br />

€/ m³<br />

€/ m³<br />

€/ m²<br />

2,61<br />

1,31<br />

0,51<br />

2,67<br />

1,34<br />

0,52<br />

2,65<br />

1,33<br />

0,51<br />

2,65<br />

1,33<br />

0,51<br />

2,74<br />

1,33<br />

0,54<br />

Erläuterungen<br />

* ) Die Kalkulation der Abwassergebühren erfolgt im Fachdienst 22 (Steuern)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!