25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

274<br />

Produktbereich: 002 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe: 500 Brand- und Zivilschutz<br />

Produkt: 100 Abwehr. Brand-/Zivilschutz<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

Einheit<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

IST<br />

2010<br />

IST<br />

2011<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2013</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2015<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2016<br />

(Soll)<br />

Schutzzieldefinitionen gem.<br />

Brandschutzbedarfsplan:<br />

1. Eintreffzeit:<br />

Bei zeitkritischen Ereignissen sollen<br />

8 min nach der Alarmierung 9 Minuten<br />

Feuerwehrmann (Sb)* am<br />

Einsatzort sein<br />

Feuerwehrmann (Sb)<br />

2. Eintreffzeit:<br />

nach weiteren 5 min (= insgesamt<br />

13 min) sollen 6 weitere<br />

Feuerwehrmann (Sb)* (= insgesamt Minuten<br />

15 Feuerwehrmann) am Einsatzort<br />

sein<br />

Feuerwehrmann (Sb)<br />

Zielerreichungsgrad:<br />

Der Zielerreichungsgrad des 1. und<br />

2. Schutzzieles gem.<br />

Brandschutzbedarfsplan soll mind.<br />

90 % betragen:<br />

Zielerreichungsgrad des 1.<br />

Schutzzieles<br />

Zielerreichungsgrad des 2.<br />

Schutzzieles<br />

Leistungsdaten:<br />

Erläuterungen<br />

*) Feuerwehrmann Sb = Feuerwehrmann Sammelbegriff für alle Dienstgrade<br />

**) Unter den Begriff „zeitkritische Einsätze“ fallen Einsätze, die keinen Verzug dulden, z.B. Wohnungsbrände o.ä.<br />

8<br />

9<br />

13<br />

15<br />

Die Einsatzabrechnung bezieht sich auf die Erstellung von Gebührenbescheiden sowie die Abrechnung der Aufwandsentschädigungen<br />

für die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

8<br />

9<br />

13<br />

15<br />

% der Zeitkritischen<br />

Einsätze ** 85 95 95 95 95 95<br />

% der Zeitkritischen<br />

Einsätze ** 95 90 95 95 95 95 95<br />

Brände 81 88 83 110<br />

Technische Hilfeleistungen 206 252 354 274<br />

Fehlalarme 80 68 72 71<br />

Bearbeitungszeit der<br />

Einsatzabrechnung Wochen 8 8 8 8 8 8 8<br />

8<br />

9<br />

13<br />

15<br />

8<br />

9<br />

13<br />

15<br />

8<br />

9<br />

13<br />

15<br />

8<br />

9<br />

13<br />

15<br />

8<br />

9<br />

13<br />

15<br />

Erläuterungen<br />

002.500.100 Abwehrender Brandschutz / Feuerwehr<br />

Das Produkt stellt sich im Aufstellungsverfahren wie folgt dar :<br />

Vorgabe Vorab- Mittel- Plan-<br />

Ergebnis <strong>2013</strong> kürzung anmeldung entwurf<br />

aus HHPl 2012 <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong><br />

- 3.137.000 - 3.073.700 - 3.413.000 - 3.319.900<br />

Der angemeldete erhebliche Mehrbedarf beim Zuschussbedarf des Produktes konnte im Zuge der Planerstellung und der knappen<br />

Mittel nicht vollständig übernommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!