25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

545<br />

Produktbereich: 013 Natur- und Landschaftspflege<br />

Produktgruppe: 300 Wasserbau<br />

Produkt: 100 Wasserbau<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Verantwortliche/r<br />

Fachdienst Tiefbau (FD 66) Thomas Meise (Fachdienstleiter Tiefbau(FD 66))<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

013.300.100.100 Wasserbau<br />

Personal/Stellen<br />

Keine direkte Veranschlagung von Personalaufwendungen; teilweise Berücksichtigung<br />

im Rahmen von internen Leistungsbeziehungen (Verrechnungen)<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben (über den Standard hinaus mit freiwilligen Anteilen)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Unterhaltung eines Gewässers ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Sie erstreckt sich auf das Gewässerbett einschließlich<br />

der Ufer. Sie dient der Erhaltung und Verbesserung des Zustandes der fließenden Gewässer.<br />

Zielgruppe<br />

Einwohner, Besucher und Kurgäste der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong>.<br />

Auftragsgrundlage<br />

Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Landeswassergesetz (LWG), Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

Einheit<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

IST<br />

2010<br />

IST<br />

2011<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2013</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2015<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2016<br />

(Soll)<br />

Unterhaltung der Fließgewässer durch<br />

Freihaltung, Reinigung und Räumung des<br />

Gewässerbettes und der Ufer von Unrat/<br />

Anlandungen zur Schaffung eines<br />

ordnungsgemäßen Abflusses (auch unter<br />

dem Aspekt des Hochwasserschutzes) (km/a) ca. 4,0 ca. 4,0 ca. 4,0 ca. 4,0 ca. 4,0 ca. 4,0 ca. 4,0 ca. 4,0 ca. 4,0<br />

Schaffung eines guten Gewässerzustandes<br />

von der Quelle bis zur Mündung.<br />

Hierbei sollen heute noch gestörte Gewässer<br />

(gestört z.B. durch Gewässerverrohrungen,<br />

Uferverbau u.s.w.) durch<br />

Maßnahmen der Gewässerunterhaltung<br />

entfesselt und durch Stärkung der eigendynamischen<br />

Prozesse in die Lage<br />

versetzt werden, sich schrittweise<br />

naturnah zu entwickeln. (km/a) ca. 0,4 ca. 0,5 ca. 0,4 ca. 0,4 ca. 0,4 ca. 0,4 ca. 0,4 ca. 4,0 ca. 4,0<br />

Erläuterungen<br />

Derzeit keine Erläuterungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!