25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

307<br />

Produktbereich: 003 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 100 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 500 Schulzentrum<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Schule und Sport (FD 40)<br />

Verantwortliche/r<br />

Gudrun Wandke (Fachdienstleiterin Schule und<br />

Sport (FD 40))<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

003.100.500.501 Schulzentrum Lohfeld<br />

003.100.500.502 Schulzentrum Aspe<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 2011 2012 <strong>2013</strong><br />

Beamte 0 0 0 0 0 0 0<br />

Tariflich Beschäftigte 6 6 5 5 5 5 5<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgabe<br />

Kurzbeschreibung<br />

Ein Schulzentrum ist die Zusammenfassung von Schulgebäuden auf einem Grundstück zur Aufnahme von Schulen verschiedener<br />

weiterführender Schulen (§ 30 Abs. 2 altes Schulverwaltungsgesetz).<br />

In den Schulzentren sind folgende Schulen untergebracht:<br />

Schulzentrum Lohfeld:<br />

- Hauptschule im Schulzentrum Lohfeld<br />

- Eduard-Hoffmann-Realschule<br />

- Rudolph-Brandes-Gymnasium<br />

Schulzentrum Aspe:<br />

- Hauptschule im Schulzentrum Lohfeld (-Teilstandort Schulzentrum Aspe-)<br />

- Realschule im Schulzentrum Aspe<br />

- Rudolph-Brandes-Gymnasium (- Teilstandort Schulzentrum Aspe-)<br />

- Gesamtschule Aspe<br />

Zielgruppe<br />

Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer<br />

Auftragsgrundlage<br />

Schulentwicklungsplanung der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong><br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Durch die gemeinsame Nutzung der Schulanlagen durch mehrere Schulen ergeben sich Synergieeffekte. Das Ergebnis der<br />

Schulzentren wird den jeweiligen Schulen anteilig zugerechnet.<br />

Erläuterungen<br />

Die Umsetzung der räumlichen Konsequenzen aufgrund der beschlossenen Schulentwicklungsplanung (DS 257/2008,<br />

259/2008, 21/2009) erfordert bedarfsgerechte Investitionen in den Schulzentren (z.B. Mensen, schulorganisatorische Maßnahmen,<br />

Übermittagsangebote, individuelle Förderung, Fachräume).<br />

Die weiterführenden Schulen werden weiterhin in den Schulzentren untergebracht (DS 56 / 2011). Die Raumbedarfe für das<br />

Schulzentrum Lohfeld werden auf Basis der DS 184 / 2011 entwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!