25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

483<br />

Produktbereich: 010 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe: 300 Wohnungswesen<br />

Produkt: 200 Hilfen bei Wohnproblemen<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Verantwortliche/r<br />

Fachdienst Bürgerservice und Soziales (Fachdienst 50) Frank Wilke-Frenzel (Sozialverwaltung, AbtL. 501)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

010.300.200.100 Hilfen bei Wohnproblemen<br />

010.300.200.200 Leistungen n. Wohngeldgesetz<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 2011 2012 <strong>2013</strong><br />

Beamte 1 1 1 1 1 1 1,5<br />

Tariflich Beschäftigte 3,5 1,5 1,5 1,5 1,5 0,5 1,0<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

1. Sicherung von Wohnungen sowie weitere immaterielle und materielle Unterstützung bei der Erlangung einer Wohnung für<br />

wohnungssuchende bzw. von Obdachlosigkeit bedrohte Einzelpersonen bzw. Paare sowie öffentlich-rechtliche<br />

Unterbringung<br />

2. Geldleistungen nach den Bestimmungen des Wohngeldgesetzes (WoGG) in Form von Tabellenwohngeld.<br />

Zielgruppe<br />

1. Wohnungssuchende (auch aus Übergangseinrichtungen) und von Wohnungslosigkeit bedrohte Einzelpersonen und Paare<br />

die aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen bzw. den Wohnungsverlust zu<br />

verhindern,<br />

2. <strong>Bad</strong> Salzufler Einwohner (Mieter und Eigentümer), die ihren Wohnraum nicht ausreichend aus eigenem Einkommen<br />

finanzieren können.<br />

Auftragsgrundlage<br />

1. §34 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), §§14, 17, 19 Ordnungsbehördengesetz NRW (OBG NRW),Beschluss des<br />

Sozialausschusses vom 17.09.1998 zur konzeptionellen Umsetzung der Maßnahmen zur Verhinderung und Aufhebung von<br />

Wohnungs- und Obdachlosigkeit gem. Drs. 243/97,<br />

2. Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I), Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), §1 WoGG und zum Gesetz erlassene<br />

Verwaltungsvorschriften.<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

Einheit IST 2008 IST 2009 IST 2010 IST 2011<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

Erlangen einer Wohnung Anzahl von<br />

Vermittlungen 29 30 12 4 60<br />

Die Dauer der<br />

Entscheidung über<br />

Wohngeldanträge soll<br />

unter 1 Monat liegen *<br />

durchschnittliche<br />

Bewilligungszeit<br />

in Monaten<br />

Anzahl der<br />

Wohngeldanträge<br />

zum Stichtag<br />

31.12. des Jahres<br />

0,94 0,95 0,87 1,04 1<br />

1.137 2.263 1.823 1.861 1.800<br />

HHPlan<br />

<strong>2013</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2015<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2016<br />

(Soll)<br />

Erläuterungen<br />

Durch Personalumsetzung wird die Wohnraumvermittlung seit November 2011 wieder zentral aufgenommen. Es werden ab sofort<br />

nur die in FD 50 erfolgten Vermittlungen ausgewiesen. Für das Jahr 2012 wird sich eine wesentlich höhere Vermittlungsquote<br />

ergeben.<br />

* In 2012 kommt es aufgrund einer Personalreduzierung zur Verlängerung der Bearbeitungszeiten, eine Verbesserung ist im Interesse<br />

des betroffenen Personenkreises erforderlich, um Mietrückstände zu vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!