25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V 10<br />

2. Haushaltssituation, Haushaltskonsolidierung und Haushaltssicherungskonzept<br />

Der vorliegende Haushaltsentwurf <strong>2013</strong> ist -wie schon die vielen vorherigen Pläne und Jahresrechnungen-<br />

im aktuellen Jahr <strong>2013</strong> „strukturell“ nicht ausgeglichen und zwar weiterhin in einem katastrophalen<br />

Ausmaß.<br />

Für die danach folgenden Haushaltsjahre ab 2014 sollen wieder positive Zahlen im Ergebnisplan erreicht<br />

werden.<br />

Die Ergebnisse der vergangenen Jahre stellen sich dabei wie folgt dar :<br />

2003 rd. – 9,3 Mio. € (Defizit Verwaltungshaushalt)<br />

2004 rd. – 8,1 Mio. € „<br />

2005 rd. – 5,3 Mio. € „<br />

2006 rd. – 5,1 Mio. € (Defizit Ergebnisrechnung)<br />

2007 rd. – 2,2 Mio. € „<br />

2008 rd. – 0,5 Mio. € „<br />

HSK 2009 rd. – 12,5 Mio. € „<br />

HSK 2010 rd. – 16,8 Mio. € vorläufig „<br />

HSK 2011 rd. – 15,5 Mio. € (Defizit Ergebnisplan)<br />

HSK 2012 rd. – 9,9 Mio. € (Defizit Ergebnisplan)<br />

Für die aktuelle Planung der folgenden Haushalte wird mit folgenden Planzahlen unter Berücksichtigung<br />

der Fortschreibung des HSK gerechnet :<br />

(Finanzplanung Plan 2012) (Aktueller Planentwurf <strong>2013</strong>)<br />

<strong>2013</strong> rd. – 4,9 Mio. € rd. – 6,9 Mio. € (Defizit Ergebnisplan)<br />

2014 rd. + 0,3 Mio. € rd. + 0,1 Mio. € (Überschuss Ergebnisplan)<br />

2015 rd. + 0,2 Mio. € rd. + 0,1 Mio. € „<br />

2016 - rd. + 0,0 Mio. € „<br />

Dabei sind als HSK-Beiträge zur Konsolidierung folgende Rahmendaten als Verbesserungen zur Fortschreibung<br />

des HSK <strong>2013</strong> (neben zusätzlichen weiteren Annahmen einer deutlichen wirtschaftlichen<br />

Erholung) berücksichtigt worden, wenn diese denn tatsächlich für <strong>2013</strong> bzw. 2014 umgesetzt werden<br />

sollten :<br />

(HSK-Rahmenbetrag aus HSK 2009) (HSK-Betrag aus Fortschreibung HSK <strong>2013</strong>)<br />

2009 rd. + 0,2 Mio. € rd. + 0,4 Mio. €<br />

2010 rd. + 3,4 Mio. € rd. + 4,6 Mio. €<br />

2011 rd. + 7,6 Mio. € rd. + 6,7 Mio. €<br />

2012 rd. + 10,9 Mio. € rd. + 8,5 Mio. €<br />

<strong>2013</strong> rd. + 11,2 Mio. € rd. + 12,3 Mio. €<br />

2014 rd. + 11,7 Mio. € rd. + 14,0 Mio. €<br />

Im übrigen wird auf die Anlage Fortschreibung HSK <strong>2013</strong> verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!