25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

296<br />

Produktbereich: 003 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe: 100 Bereitstellung schulischer Einrichtungen<br />

Produkt: 300 Realschule<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

Einheit<br />

Ist<br />

2007<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

IST<br />

2010<br />

IST<br />

2011<br />

n<br />

2012<br />

(Soll)<br />

Plan<br />

<strong>2013</strong><br />

(Soll)<br />

Plan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

Plan<br />

2015<br />

(Soll)<br />

Plan<br />

2016<br />

(Soll)<br />

Realschüler Anzahl 1.177 1.193 1.222 1.171 1.153<br />

Migrationsanteil % 31,0 31,7 33,0<br />

Ganztagsquote<br />

(Anzahl der Schüler, die am<br />

Ganztagsbetrieb teilnehmen) %<br />

Eduard-Hoffmann-Realschule Lohfeld %<br />

ab 2010/11 gebundener Ganztag<br />

Realschule im SZ Aspe %<br />

Erhöhung des Anteils von Schüler/<br />

innen mit Bildungsabschluss Fachoberschulreife<br />

und Allgemeiner<br />

Hochschulreife, insbesondere bei<br />

jungen Migrant/innen *<br />

Realschulabgänger insgesamt<br />

Anzahl /<br />

Quote<br />

Schüler/<br />

innen<br />

dto.<br />

203/<br />

(100 %)<br />

162/<br />

(100%)<br />

Schüler/innen mit Hauptschulabschluss<br />

(nach Kl. 9 oder 10)<br />

dto.<br />

1/<br />

(0,5 %)<br />

1/<br />

(0,6%)<br />

Schüler/innen mit<br />

Fachoberschulreife<br />

Schüler/innen mit<br />

Fachoberschulreife und Q-Vermerk für<br />

die Sekundarstufe II<br />

dto.<br />

dto.<br />

90<br />

(44,3%)<br />

112/<br />

(55,2%)<br />

69/<br />

(42,6%)<br />

92/<br />

(56,8%)<br />

Finanzkennzahlen: Ist Ist Ist Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan<br />

Zuschussbedarf je Schüler**) € 185 204 216 157 233<br />

*) Ziele und Kennzahlen gem. Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 17.04.2008, DS 92/2008<br />

Die Daten (z.B. Übergangsquoten, Schulabschlussquoten, Migrationsanteile) sollen künftig innerhalb des Fachbereichs 4<br />

noch in anderer Weise erhoben und zur Kenntnis gegeben werden.<br />

**) Zuschussbedarf je Schüler: NKF-Jahresergebnis des Produkts / Schülerzahl<br />

Erläuterungen<br />

Der Rat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> hat in seiner Sitzung am 10.12.2008 die Einführung des gebundenen Ganztagsbetriebs an der<br />

Eduard-Hoffmann-Realschule beginnend mit dem Jahrgang 5 ab dem Schuljahr 2010/2011 beschlossen. Die Genehmigung<br />

durch die Bezirksregierung erfolgte am 08.01.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!