25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230<br />

Produktbereich: 001 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 850 Grundstücks- u. Gebäudemanagement/Techn.<br />

Immobilienmanagement (Objekt- u. Stadtservice)<br />

Produkt: 100 Neubau u. Bauunterhaltung, Gebäudebewirtschaftung<br />

Erläuterungen<br />

001.850.100 Gebäudemanagement<br />

Die Mittelanmeldungen des Gebäudemanagements führten (vor allem für die äußerst problematischen Jahre <strong>2013</strong> und 2014) zu<br />

erheblichen Steigerungen im Ergebnisplan gegenüber dem genehmigten Rahmen des Vorjahrs. Dieses beruht im wesentlichen<br />

auf zusätzlicher Meldung von lfd. Sanierung- und Unterhaltungsmaßnahmen im Sofortaufwand.<br />

Das Produkt stellt sich im Aufstellungsverfahren (ohne Berücksichtigung der Internen Leistungsverrechnungen) im Ergebnisplan<br />

wie folgt dar :<br />

Vorgabe Vorab- Mittel- Plan-<br />

Ergebnis <strong>2013</strong> kürzung anmeldung entwurf<br />

aus HHPl 2012 <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong><br />

- 9.921.400 - 9.695.400 - 9.653.200 - 9.846.900<br />

- 714.000 neu - 300.000 Sperrvermerk<br />

Summe - 10.367.200 - 10.146.900 BauA+FA<br />

Vorgabe Vorab- Mittel- Plan-<br />

Ergebnis 2014 kürzung anmeldung entwurf<br />

aus HHPl 2012 2014 2014 2014<br />

- 8.844.800 - 8.618.300 - 8.569.800 - 8.667.000<br />

- 1.408.000 neu - 300.000 Sperrvermerk<br />

Summe - 9.977.800 - 8.967.000 BauA+FA<br />

Der angemeldete erhebliche Mehrbedarf beim Zuschussbedarf des Produktes konnte im Zuge der Planerstellung und der knappen<br />

Mittel somit nicht übernommen werden.<br />

Die zusätzlich gemeldeten Maßnahmen gegenüber dem Vorjahr (im wesentlichen <strong>2013</strong> = rd. 714.000 € und 2014 = rd.<br />

1.408.000 €) wurden daher wegen der äußerst späten Meldung und fehlender Erläuterungen (z.B. auch nach Priorität oder<br />

Dringlichkeit) nicht mehr in den Plan aufgenommen. Ebenso wird seitens des FB 2 erwartet, dass z.B. gemeldete Pauschalen<br />

beim Blitzschutz und zum Legionellenschutz gebäudebezogen und nachvollziehbar dargelegt werden, um eine bessere Steuerung/Controlling<br />

auch in der Berichterstattung zu gewährleisten, d.h. bei welchen Gebäuden tatsächlich Bedarf dafür besteht.<br />

Um möglichem notwendigen Bedarf für diese zusätzlich gemeldeten weiteren dringenden Fälle des laufenden Sanierung-<br />

/Unterhaltungsaufwandes unter Berücksichtigung der knappen Kassen gerecht zu werden, wurde daher eine zusätzliche Pauschale<br />

in der allgemeinen Finanzwirtschaft (Produkt 016.100.100) in Höhe von rd. 300.000 € für <strong>2013</strong> und 2014 für Unterhaltungsaufwand<br />

Gebäude veranschlagt.<br />

Im Beratungsgang des Planentwurfes <strong>2013</strong> und/oder ggfls. erst im Haushaltsjahr <strong>2013</strong> könnte diese entsprechend noch auf<br />

einzelne gebäudebezogene Maßnahmen und ggfls. nach Dringlichkeit verteilt werden.<br />

Eine Übersicht über die nicht aufgenommenen Maßnahmen ist unter dem Punkt Anlagen zu Investitionsmaßnahmen und Sanierungsmaßnahmen<br />

enthalten.<br />

Insgesamt stellen sich die eingeplanten Investitions-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen für Gebäude (ohne Außenanlagen)<br />

beim Gebäudemanagement wie folgt dar (gerundet) :<br />

<strong>2013</strong> 2014<br />

Ansatz<br />

Ansatz<br />

Unterhaltung Gebäude<br />

Aufwand (reduziert wegen Rückstellungsauflösungen) 1,94 Mio. € 1,40 Mio. €<br />

Auszahlung 3,31 Mio. € 1,69 Mio. €<br />

Investitionen Gebäude 6,49 Mio. € 5,20 Mio. €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!