25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

391<br />

Produktbereich: 005 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 300 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen<br />

Produkt: 100 Sozialverwaltung<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Verantwortliche/r<br />

Fachdienst Bürgerservice und Soziales (Fachdienst 50) Karin Plöger (Fachdienstleiterin 50)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

005.300.100.100 Sozialverwaltung<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 2011 2012 <strong>2013</strong><br />

Beamte 1 1 1 1 1 1 1<br />

Tariflich Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 0<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

Durchführung von amtsinternen Querschnittsaufgaben<br />

- Strategische Planungen<br />

- Klärung grundsätzlicher Verfahrensfragen<br />

- Controlling<br />

- Sitzungsdienst<br />

- Wahrnehmung der Aufgaben als Delegationsnehmer des Kreises als örtlichem Träger der Sozialhilfe sowie in anderen<br />

Belangen (z. B. Gesundheits- und Pflegekonferenz, Netzwerk Lippe gGmbH u. Ä.)<br />

- Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen und Interessenvertretungen auf dem Gebiet des Sozialrechts<br />

- Stellungnahmen von grundsätzlicher Bedeutung für den Fachdienst gegenüber anderen Behörden und Prüfungsämtern<br />

- Stellungnahmen zu Anträgen auf Wohnungsbaufördermittel/Sozialer Wohnungsbau<br />

- Abwicklung von Altansprüchen für Kreis und Stadt vor Inkrafttreten des SGB XII<br />

Zielgruppe<br />

Fachdienste/Abteilungen der eigenen Verwaltung und politische Gremien in <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong> sowie Kreis Lippe und weitere<br />

LeistungsempfängerInnen und Hilfesuchende<br />

EinwohnerInnen<br />

Auftragsgrundlage<br />

Aufgabenverteilungsplan des Fachdienstes Bürgerservice und Soziales (bis 31.07.2012 Sozialverwaltung, Gesundheit , FD 50)<br />

und Bürgerberatung sowie Standesamt (bis 31.07.2012 Teil des Ordnungswesens, FD 32) sowie Verwaltungsgliederungsplan<br />

der KGSt<br />

Beschlüsse der städtischen Gremien (z. B. Vertretung in Organisationen)<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Für die hier dargestellten Leitungsaufgaben und strategischen Planungsprozesse gibt es derzeit keine Kennzahlen.<br />

Erläuterungen<br />

Seit 01.08.2012 ist der bisherige Fachdienst Soziales und Gesundheit um die Sachgebiete Bürgerberatung (002.200.100) und<br />

Personenstandswesen (002.200.200) erweitert worden. Außerdem gehören weiterhin die Aufgabengebiete Wohnraumbindung<br />

und –überwachung (010.300.100) sowieHilfen bei Wohnproblemen einschl. Wohngeldzahlung (010.300.200) zum Fachdienst<br />

Bürgerservice und Soziales.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!