25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

379<br />

Produktbereich: 005 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe: 200 Soziale Einrichtungen<br />

Produkt: 200 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Verantwortliche/r<br />

Fachdienst Bürgerservice und Soziales (Fachdienst 50) Karin Plöger (Fachdienstleiterin 50)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

005.200.200.050 Unterbringung und Betreuung (neu ab <strong>2013</strong>)<br />

005.200.200.100 Obdachlosenunterkunft Hollenstein 5<br />

005.200.200.200 Obdachlosenunterkunft Herforder Str. 77 (bis III. Qu. 2012)<br />

005.200.200.300 Obdachlosenunterkunft Mühlenweg 23 (bis März 2012)<br />

005.200.200.400 Obdachlosenunterkunft von-Stauffenberg-Str. 30<br />

005.200.200.450 Obdachlosenunterkunft Lockhauser Str. 3 (ab IV. Qu. 2012)<br />

005.200.200.500 Obdachlosenunterkunft Lockhauser Str. 5 (bis 2009 bei 005.200.400.100)<br />

005.200.200.600 Obdachlosenunterkunft Riestestr. 26 (ab Mai 2012)<br />

Personal/Stellen<br />

Keine direkte Veranschlagung von Personalaufwendungen<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

Bereitstellung von Wohnraum in städtischen Häusern oder angemieteten Objekten für obdachlose Personen<br />

Zielgruppe<br />

Obdachlose, die übergangsweise öffentlich-rechtlich untergebracht werden müssen<br />

Auftragsgrundlage<br />

§§ 1,4,14,16 und 17 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden -Ordnungsbehördengesetz- für das<br />

Land Nordrhein-Westfalen (OBG NRW)<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

Kennzahlen<br />

Auslastung der Obdachlosenunterkünfte<br />

Bereitstellung von Obdach<br />

Die durchschnittliche Belegungsquote<br />

soll konstant gehalten werden<br />

Einheit<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

IST<br />

2010<br />

IST<br />

2011<br />

HHPlan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

<strong>2013</strong><br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2015<br />

(Soll)<br />

HHPlan<br />

2016<br />

(Soll)<br />

Anzahl<br />

Bewohner zum<br />

Stichtag 31.12.<br />

eines Jahres 12 11 28 18<br />

untergebrachte<br />

Personen / Jahr 11 4 21 6<br />

belegte pro Gesamtanzahl<br />

Wohneinheiten 60% 55% 57% 85% 60% 60% 60% 60% 60<br />

Erläuterungen<br />

Beitrag zum HSK durch Aufgabe zweier Obdachlosenunterkünfte (Kündigung einer angemieteten und Verkauf einer städtischen<br />

Immobilie) und Ersatz durch bisher leerstehende städtische Objekte im Laufe des Jahres 2012.<br />

Der in Frage kommende Personenkreis wird soweit möglich in regulären Mietraum vermittelt. Eine Steuerung der Belegungsquote<br />

ist kaum möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!