25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

191<br />

Produktbereich: 001 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 250 Zentrales Personalmanagement<br />

Produkt: 500 Gleichstellung v. Frauen u. Männern<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Gleichstellungsstelle (Abtl. 19 im Fachbereich<br />

Zentrale Dienste)<br />

Verantwortliche/r<br />

Annette Kindler-Lurz (Leiterin Gleichstellungsstelle)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

001.250.500.100 Gleichstellung von Frauen und Männern<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 2011 2012 <strong>2013</strong><br />

Beamte 0 0 0 0 0 0 0<br />

Tariflich Beschäftigte 1 1 1 1 1 1 1<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgabe (über den Standard hinaus mit freiwilligen Anteilen)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Gleichstellung von Frauen und Männern;<br />

Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind;<br />

Verbesserung der Rahmenbedingungen von Familie und Beruf<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Beschäftigte und Beamte) der Stadtverwaltung<br />

Frauen und Männer innerhalb des Stadtgebietes von <strong>Bad</strong> <strong>Salzuflen</strong><br />

Auftragsgrundlage<br />

Gesetzliche Grundlagen: Artikel 3 Absatz 2 GrundGesetz, § 5 Absatz 3 GemeindeOrdnung NRW,<br />

Landesgleichstellungsgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)<br />

Produktziele/Kennzahlen<br />

Ziele<br />

1. Regelmäßige Prüfung und Fortschreibung des Frauenförderplanes (Aufstellung und Umsetzung)<br />

2. Projekte und Maßnahmen<br />

Abbau der geschlechtsspezifischen Benachteiligungen in allen Bereichen der Gesellschaft als Auftrag der Stadtverwaltung<br />

Kennzahlen<br />

Erläuterungen<br />

* 1. Frauenkulturcafé<br />

2. Wiedereingliederung<br />

3. Alleinerziehende Mütter<br />

5. Girls‘ Day / Boys‘ Day<br />

6. Lokales Bündnis für Familie<br />

Einheit<br />

IST<br />

2007<br />

IST<br />

2008<br />

IST<br />

2009<br />

IST<br />

2010<br />

IST<br />

2011<br />

HH-<br />

Plan<br />

2012<br />

(Soll)<br />

HH-<br />

Plan<br />

<strong>2013</strong><br />

(Soll)<br />

HH-<br />

Plan<br />

2014<br />

(Soll)<br />

HH-<br />

Plan<br />

2015<br />

(Soll)<br />

HH-<br />

Plan<br />

2016<br />

(Soll)<br />

Fortschreibung FFP alle 3<br />

Jahre Anzahl - 1 1 - - 1 - - -<br />

Realisierung der im FFP formulierten Ziele:<br />

- Stellenbesetzungen nach Diensten / Leitungsfunktionen<br />

FBL % 100 100<br />

Einrichtungsl. % 33,3 33,3<br />

Abtl: % 42,8 40,1<br />

FDL % 31,3 29,4<br />

- Beratungen Anzahl 55-75 ~60 ~60<br />

Mitwirkung bei Personalentscheidungen<br />

- davon im Konsens % 100 100 100<br />

Projekte/Maßnahmen Anzahl 6 6 5 6 4 5* 4 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!