25.07.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

Haushaltsplan 2013, Entwurf - Bad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

203<br />

Produktbereich: 001 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe: 500 Finanzmanagement u. Rechnungswesen<br />

Produkt: 100 Finanzen, Haushalt und Controlling<br />

zuständige Organisationseinheit<br />

Fachdienst Haushalt (FD 20)<br />

Verantwortliche/r<br />

Christian Böhm (Fachdienstleiter Haushalt)<br />

Buchungsebenen/Kostenstellen<br />

001.500.100.100 Haushaltswirtschaftl. Steuerung sowie Dienstleistungen und Controlling<br />

001.500.100.200 Geschäftsbuchführung, Vermögens- und Schuldenmanagement<br />

001.500.100.300 Zahlungsabwicklung<br />

001.500.100.400 Vollstreckung (organisatorisch ab 2009)<br />

Personal/Stellen<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Beate Sturhan (SGL Strategisches Controlling und Berichtswesen,<br />

Gesamtabschluss)<br />

Anzahl Stellen lt. Stellenplan (Soll)<br />

2007 2008 2009 2010 2011 2012 <strong>2013</strong><br />

Beamte 4 4 5 5 6 6,5 6,5<br />

Tariflich Beschäftigte 10 10,5 16 16 16 15 15<br />

Einstufung der Aufgaben des Produktes<br />

Pflichtaufgaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

a ) F i n a n z e n , H a u s h a l t , O p e r a t i v e s C o n t r o l l i n g<br />

Haushalt, Steuerung<br />

Optimierte, wirtschaftliche und rechtmäßige Durchführung bei/von<br />

- Erstellung der Haushaltssatzung, des <strong>Haushaltsplan</strong>es, des Jahresabschlusses und der Bilanz<br />

- Haushaltsausführung, Bewirtschaftungsregeln, Operatives Controlling<br />

- Grundsätze zum Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung für die Gesamtverwaltung<br />

unter Sicherstellung einer geordneten Finanzwirtschaft (einschl. Haushaltskonsolidierung) und wirtschaftlicher Aufgabenerfüllung<br />

sowie der Vorgaben aus Politik und Verwaltung; dazu gehört auch die Bereitstellung notwendiger Finanzmittel für die lfd.<br />

Aufgabenerfüllung von Verwaltung und Beteiligungen sowie Sicherstellung und Optimierung des Erreichens der <strong>Haushaltsplan</strong>ziele<br />

durch stetige Überprüfung und Anpassung der Planrechnung.<br />

Finanzbuchhaltung mit Geschäftsbuchführung und Zahlungsabwicklung<br />

Rechtmäßiges, wirtschaftliches und termingerechtes Buchungsgeschäft der Finanzbuchhaltung einschl. aller Zahlungs-, Vereinnahmungs-<br />

und sonstiger Buchungsvorgänge bei<br />

- Hauptbuchhaltung, Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Mahnwesen sowie Vor- und Nachbereitung<br />

bei Vollstreckungsangelegenheiten<br />

- Abwicklung der Ein- und Auszahlungen (Zahlungsverkehr).<br />

Zeitgerechtes, wirtschaftliches und optimiertes Liquiditäts- und Forderungsmanagement.<br />

Zentrale Vollstreckung eigener und fremder Forderungen<br />

Vermögens- und Schuldenmanagement<br />

Zeitgerechtes, wirtschaftliches und optimiertes Kredit- und Zinsmanagement, Darlehensverwaltung, Rückstellungen, Rücklagen<br />

sowie Bürgschaften u.ä.<br />

b ) S t r a t e g i s c h e s C o n t r o l l i n g<br />

Entwicklung, Aufbau, Ein- und Fortführung eines Controllingsystems / Berichtswesens für die Gesamtverwaltung zur Optimierung<br />

und Qualitätssicherung der Informationsversorgung von Verwaltungsführung, pol. Gremien und Mitarbeitern der Fachbereiche<br />

/ Fachdienste / Einrichtungen im Rahmen eines aussagefähigen Berichtswesens (Führungs-Informationssystem). Die<br />

Darstellung von Zielen/Kennzahlen soll nach Erarbeitung des Controlling-Konzeptes erfolgen.<br />

c) G e s a m t a b s c h l u s s<br />

Erstellung eines konsolidierten Gesamtabschlusses für den Konzern Stadt und seine Beteiligungen nach § 116 GO NW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!