17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Wolfes – Zusammenfassung<br />

Abbildung 24: Der Wolf wandert wieder <strong>in</strong> Westeuropa e<strong>in</strong> (© B&C Prommberger)<br />

Regierungen, Schutzorganisationen, Wissenschaftler, Jägerschaft, Viehzüchter <strong>und</strong><br />

Anwohner sollten immer bei Schutzprojekten mit e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden, um den Erfolg zu<br />

sichern. Aufklärungsprogramme <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit, besonders unter diesen direkt<br />

betroffenen Personengruppen sollen mit Missverständnissen <strong>und</strong> Furcht aufräumen. Sie sollen<br />

die Menschen toleranter <strong>für</strong> die Probleme des Wolfes zu machen, <strong>in</strong>dem sie sich mit se<strong>in</strong>en<br />

Problemen ause<strong>in</strong>andersetzen. Wahrgenommene Schäden <strong>und</strong> schlechte Presse könnten durch<br />

faire <strong>und</strong> unbürokratische Entschädigungsverfahren <strong>und</strong> die Förderung von Maßnahmen zum<br />

Schutz vor Räubern gemildert werden. Das Zusammenleben mit dem Wildh<strong>und</strong> ist leider <strong>in</strong><br />

vielen Ländern West- <strong>und</strong> Nordeuropas verlernt worden, <strong>in</strong> denen es schon seit Generationen<br />

ke<strong>in</strong>e Wölfe mehr gibt.<br />

Projekte wie das abgeschlossene „Carpathian Large Carnivore Project“ <strong>in</strong> Rumänien<br />

können dort Erkenntnisse über die Koexistenz zwischen Mensch <strong>und</strong> Wolf gew<strong>in</strong>nen, wo<br />

dieses Zusammenleben nie aufgehört hat. Diese Lösungen <strong>und</strong> Praxiserfahrungen können<br />

dann oftmals Impulse <strong>und</strong> Modelle <strong>für</strong> das Wolfsmanagement liefern.<br />

Obwohl vielen Wolfspopulationen immer noch Gefahr durch Wilderei oder falsches<br />

Management droht, zeigt <strong>für</strong> die europäischen Grauwölfe der derzeitige Trend nach oben.<br />

Der Wolf ist extrem anpassungsfähig, <strong>und</strong> kann anders als andere Großräuber, <strong>in</strong> Gebieten<br />

hoher menschlicher Dichte existieren, wenn er nicht getötet wird.<br />

Nur die Menschen müssen noch lernen, den Wolf zu tolerieren.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!