17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Luchs (Lynx lynx) kehrt zurück – Gefahren <strong>für</strong> den Luchs<br />

Gefahren <strong>für</strong> den Luchs<br />

Der Luchs ist nicht nur e<strong>in</strong> Spezialist mit e<strong>in</strong>geschränktem Beutespektrum (er ist also<br />

e<strong>in</strong> oligophager Räuber) sondern stellt auch hohe Ansprüche an se<strong>in</strong>em Lebensraum. Damit<br />

ist er am meisten gegen Habitat- <strong>und</strong> Beuteverlust anfällig. Noch heute ist die Nahrungsbasis<br />

des Luchses stark anthropogen bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Vertiefung: Tabelle 5. Die Bedrohungen <strong>für</strong> den Luchs <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen europäischen Ländern<br />

(Quelle: BREITENMOSER et al. 2000)<br />

Tabelle 4: Identifizierte Bedrohungen <strong>für</strong> den Lynx lynx <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> <strong>und</strong> bedeutende Konflikte mit der Viehzucht.<br />

X: Gefahr, (X) erwartete zukünftige Gefahr, (-) kritisch <strong>für</strong> dieses Land, aber nicht <strong>für</strong> die gesamte Population, ?<br />

mögliche Gefahr, aber Informationen fehlen.<br />

Habitat- <strong>und</strong> Beuteverlust<br />

Der eurasische Luchs besetzt hauptsächlich ausgedehntes Waldhabitat mit e<strong>in</strong>em guten<br />

Zugang zu se<strong>in</strong>er Beute, kle<strong>in</strong>e Paarhufer. Er ist davon noch mehr abhängig als die anderen<br />

großen Räuber, Wolf <strong>und</strong> Bär. Zusätzlich ernährt er sich nur von Beute, die er selbst getötet<br />

hat, <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Beutespektrum ist eher eng. Damit ist er anfällig gegen alle Veränderungen, die<br />

se<strong>in</strong> Habitat oder se<strong>in</strong>e Beute negativ bee<strong>in</strong>flussen. Wenn die Beute <strong>in</strong> der Wildnis knapp<br />

wird, weicht er manchmal auf Schafe oder Ziegen aus, was ihn dann zum Ziel von Jägern <strong>und</strong><br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!