17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeuge des Wildtiermanagements – E<strong>in</strong>leitung<br />

Lerne<strong>in</strong>heit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Wildtiermanagements<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Diese Lerne<strong>in</strong>heit ist e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Sammlung von Def<strong>in</strong>itionen, Konzepten, Methoden<br />

<strong>und</strong> Gesetzen. All diese s<strong>in</strong>d das Handwerkszeug des Wildtiermanagers. Hier sollen Sie diese<br />

Begriffe kennen lernen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen, <strong>und</strong> wie ich hoffe, leicht verständlichen Form. Sie<br />

werden diese Begriffe sicher auch mehrfach während der Vorlesung Wildbiologie hören.<br />

Die <strong>in</strong> dieser Lerne<strong>in</strong>heit vermittelten Begriffe werden zwar generell vorgestellt, doch es<br />

wurde e<strong>in</strong> Schwerpunkt auf den Schutz der großen Arten gelegt.<br />

Abbildung 18: Offene Weiden im Bergwald (© B&C Prommberger)<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!