17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rückkehr des Wolfes – Der Wolf <strong>und</strong> der Mensch<br />

Abbildung 30: Ökotourismus (© B&C Prommberger)<br />

Die politische <strong>und</strong> ökonomische Situation<br />

Dieser Wille zur Koexistenz kann Veränderungen e<strong>in</strong>leiten, wie zum Beispiel die<br />

Akzeptanz von Schutzmaßnahmen.<br />

Dieser Wille sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> den reicheren Ländern Westeuropas stärker ausgeprägt zu se<strong>in</strong>.<br />

Die Gründe hier<strong>für</strong> s<strong>in</strong>d laut EBENSCHWEIGER (2003) zum Teil ökonomischer, zum Teil<br />

kultureller Natur. Zum e<strong>in</strong>en haben diese Staaten eher die Geldmittel parat, um <strong>für</strong> faire<br />

Entschädigungszahlungen aufzukommen. In diesen Ländern hat nach Jahrh<strong>und</strong>erten des<br />

Raubbaues an der Natur nun auch e<strong>in</strong> Umdenken e<strong>in</strong>gesetzt. Die Menschen dieser Länder<br />

s<strong>in</strong>d im Begriff, ihre Verb<strong>und</strong>enheit mit der Natur wieder neu zu entdecken.<br />

In den Ländern Osteuropas herrscht e<strong>in</strong>e andere Mentalität vor, <strong>und</strong> wenige Menschen<br />

s<strong>in</strong>d hier der Me<strong>in</strong>ung, sich Natur- oder Tierschutz leisten zu können. Diese negative<br />

E<strong>in</strong>stellung führt zu mehr Wilderei, wenn diese nicht streng kontrolliert <strong>und</strong> geahndet wird.<br />

Das ist aber e<strong>in</strong>e Verantwortung des Staates, <strong>und</strong> damit von der politischen <strong>und</strong><br />

ökonomischen Situation abhängig.<br />

Weitere Faktoren<br />

Die politische <strong>und</strong> ökonomische Situation e<strong>in</strong>es Landes hat aber nicht nur e<strong>in</strong>en Effekt<br />

auf die Gesetzgebung <strong>und</strong> deren Kontrolle (oder den Mangel daran), sondern auch auf die<br />

Landnutzung <strong>in</strong> ländlichen Gebieten. Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, Viehzucht, Tourismus oder<br />

Landflucht formen das Bild der ländlichen Gegenden <strong>und</strong> bestimmen über Ausbreitung oder<br />

Qualität des Raubtierhabitats, Futterquellen, Mortalitätsrate oder Störungen.<br />

Als Qu<strong>in</strong>tessenz können wir aus dem Vorangegangenen schließen, dass das Überleben<br />

der großen Carnivoren <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> ke<strong>in</strong>e biologische, sondern e<strong>in</strong>e ökonomische <strong>und</strong> politische<br />

Frage ist.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!