17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Wolfes – Ökologie des Wolfes<br />

5. Krankheiten (10)<br />

6. Ertr<strong>in</strong>ken (2)<br />

7. natürliche W<strong>und</strong>en <strong>und</strong> andere unbekannte Ursachen (6)<br />

8. e<strong>in</strong> Wolf starb unter Narkose, als man ihm e<strong>in</strong> Sendehalsband anbr<strong>in</strong>gen wollte<br />

Weitere 14 Tiere verschwanden <strong>in</strong> dieser Zeit, <strong>und</strong> es wird angenommen dass die<br />

Mehrzahl von ihnen ebenfalls gewildert wurde.<br />

Dieselben anthropogenen Todesursachen gelten auch <strong>für</strong> andere europäische Länder,<br />

wenn die Reihenfolge auch variiert.<br />

Doch auch <strong>in</strong> ungestörten Populationen können bis zu 50% der Wölfe an Krankheiten,<br />

Jagdw<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Unterernährung sterben oder <strong>in</strong> Rangkämpfen getötet werden.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!