17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang C – Exkurse<br />

Abbildung 62: Bären sollten sich nicht an menschliche Futterquellen gewöhnen (© B&C Prommberger)<br />

230<br />

Bären s<strong>in</strong>d äußerst <strong>in</strong>telligente Tiere. Sie lernen rasch <strong>und</strong> merken sich den Menschen<br />

als praktische Futterquelle. E<strong>in</strong> harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch <strong>und</strong> Bär<br />

basiert jedoch auf der Scheu, die der Bär uns gegenüber hat.<br />

Werfen Sie ke<strong>in</strong>e Essensreste weg!<br />

Auch wenn Sie damit ke<strong>in</strong>en Bären anlocken wollen, die Versuchung ist <strong>für</strong> ihn allzu<br />

groß. Auch H<strong>und</strong>efutter, Fischfutter <strong>und</strong> Abfälle s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> den Bären e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes<br />

Nahrungsangebot.<br />

Locken Sie ke<strong>in</strong>e Bären an!<br />

Bären zu locken, um sie zu fotografieren oder e<strong>in</strong>fach nur zu beobachten, ist falsch<br />

verstandene Bärenliebe <strong>und</strong> kann äußerst gefährlich werden!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!