17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang B – Tests<br />

Der Test zur Lehre<strong>in</strong>heit „Der Niedergang des iberischen<br />

Luchses“<br />

1 Fragentyp: LÜCKENTEXT<br />

Der Pardelluchs kommt nur <strong>in</strong> [Spanien] <strong>und</strong> [Portugal] vor. Er wurde aber erst <strong>in</strong> den [80]er Jahren<br />

als eigenständige [Art/Spezies] anerkannt. Erst nach se<strong>in</strong>er Entdeckung konnte festgestellt werden,<br />

dass die Population des Pardelluchses <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em rasanten [Niedergang/Abwärtstrend] begriffen ist. Er<br />

hat bereits [80]% se<strong>in</strong>es Habitats verloren, <strong>und</strong> nur noch etwa [100] Individuen sollen derzeit noch <strong>in</strong><br />

2 isolierten [Populationen] <strong>in</strong> [Spanien] leben. 1988 wurden noch 1000 Individuen geschätzt. Die<br />

Anzahl der Individuen <strong>in</strong> [Portugal] ist derzeit unbekannt.<br />

2 Fragentyp: MC X VON N<br />

Welche der folgenden Aussagen treffen <strong>für</strong> den iberischen Luchs zu ?<br />

• Die e<strong>in</strong>zelgängerischen Luchse brauchen Deckung <strong>und</strong> Ruhe, weichen so gut es geht<br />

menschlichen Aktivitäten aus ®<br />

• Diese große Luchsart lebt nicht im Wald<br />

• E<strong>in</strong> Luchsrevier sollte m<strong>in</strong>destens 30km² ungestörten Wald enthalten, <strong>und</strong> zu<br />

m<strong>in</strong>destens 60% aus Waldfläche bestehen<br />

• Der Luchs ist noch nicht ausreichend erforscht ®<br />

• Diese Luchse leben <strong>und</strong> jagen hauptsächlich <strong>in</strong> der mediterranen Buschlandschaft ®<br />

• De iberische Luchs ist e<strong>in</strong> monophager Räuber. ®<br />

• Die Luchse s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>en Fleischfresser<br />

• Se<strong>in</strong>e Beute besteht fast ausschließlich aus Wildkan<strong>in</strong>chen ®<br />

• Der Luchs hat e<strong>in</strong> recht hohes Reproduktionspotenzial<br />

• Luchse s<strong>in</strong>d dämmerungsaktive Pirschjäger ®<br />

• Luchse sche<strong>in</strong>en nicht sehr territorial zu se<strong>in</strong> <strong>und</strong> Artgenossen <strong>in</strong> ihrem Revier zu<br />

dulden ®<br />

• Diese Luchse s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> ihre Wanderung auf Wald angewiesen<br />

• Diese Luchse wandern nicht so weit wie andere Luchsarten ®<br />

• Luchse müssen schließlich passende Buschlandschaft f<strong>in</strong>den, um sich niederzulassen<br />

®<br />

• In den meisten Ländern fallen den Luchsen pro Jahr vielleicht 10-100 Tiere zum<br />

Opfer<br />

• Luchse s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> Menschen ke<strong>in</strong>e Gefahr ®<br />

3 Fragentyp: ZUORDNUNG (x AUS N)<br />

Der Lynx pard<strong>in</strong>us ist e<strong>in</strong> anspruchsvoller Habitatspezialist. Ordnen Sie die folgenden Aussagen den<br />

beiden Themenbereiche Habitatverlust oder Habitatfragmentierung zu.<br />

Aussagen:<br />

• Großgr<strong>und</strong>besitzer stellen die Jagd auf Hochwild um (Waldhabitat, das die Buschlandschaft<br />

verdrängt) 1<br />

• Auwälder s<strong>in</strong>d abgeholzt worden (der Pardelluchs braucht die Auwälder <strong>für</strong> se<strong>in</strong><br />

Dispersal) 2<br />

• In den Bergen wurden mehrere Täler <strong>für</strong> Dammprojekte geflutet 1<br />

• Für den scheuen Luchs wird es immer schwieriger, unterwegs Deckung zu f<strong>in</strong>den. 2<br />

• Straßen zerschneiden Luchsgebiete 2<br />

• Forstplantagen ersetzen die Buschlandschaft. 1<br />

• Menschen br<strong>in</strong>gen Störungen <strong>in</strong> ruhigen Gebieten (<strong>und</strong> der Luchs engt sich immer<br />

wieder selber e<strong>in</strong>, um den Menschen auszuweichen) 1<br />

Antworten<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!