17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Braunbären – Lösungen <strong>für</strong> den Bärenschutz<br />

Der Bär im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Trotz der Schutzbemühungen erwarten Experten, dass mehrere der kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

isolierten Bärenpopulationen im kommenden Jahrh<strong>und</strong>ert aussterben werden.<br />

Die Braunbären <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> s<strong>in</strong>d jedoch viel produktiver als ihre Artgenossen <strong>in</strong> Asien<br />

oder Nordamerika. Somit werden die europäischen Bären dem menschlichen Druck<br />

standhalten können, falls er nicht noch gravierend zunimmt.<br />

Die Zukunftsaussichten unserer Braunbären s<strong>in</strong>d noch nicht gut, aber es gibt Gr<strong>und</strong><br />

zur Hoffnung.<br />

Abbildung 45: Der Braunbär blickt immer noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e unsichere Zukunft (© Petra Kaczensky)<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!