17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Niedergang des iberischen Luchses – Ökologie des iberischen Luchses<br />

Abbildung 55: Pardelluchs (Lynx pard<strong>in</strong>us) (© Callum Rac<strong>in</strong>e)<br />

Der wichtigste Gr<strong>und</strong> der Auswanderung sche<strong>in</strong>t beim Lynx pard<strong>in</strong>us im Wettbewerb<br />

um Territorien <strong>und</strong> Paarungspartner zu liegen.<br />

In den letzten Jahren ist die Qualität der Matrix, also des Areals zwischen geeigneten<br />

Luchshabitaten, immer schlechter geworden. Straßenbau, Dämme, das Verschw<strong>in</strong>den von<br />

Feldhecken <strong>und</strong> Auwäldern oder andere Bauprojekte stellen Barrieren <strong>und</strong> Gefahren dar.<br />

Auswandernde Luchse nutzen auch schlechteres Habitat wie Feldgehölze, Hecken<br />

<strong>und</strong> die <strong>in</strong> Spanien <strong>und</strong> Portugal häufigen Eukalyptusplantagen, meiden jedoch immer noch<br />

offene Flächen <strong>und</strong> Sümpfe. Das hängt sicher auch mit der niedrigen Kan<strong>in</strong>chendichte <strong>in</strong><br />

diesen Gebieten zusammen. Die Auswanderung (<strong>und</strong> so die Verbreitung) wird meist vom<br />

limitierten Buschlandhabitat begrenzt. Die iberischen Luchse müssen schließlich passende<br />

Buschlandschaft f<strong>in</strong>den, um sich niederlassen zu können. Das Voranschreiten der<br />

Siedlungstätigkeit setzt der Luchsauswanderung immer mehr Grenzen, da die Tiere die Nähe<br />

des Menschen stark meiden.<br />

Letztlich enden nur etwa 48% der Auswanderungen erfolgreich, was auf die erhöhte<br />

Mortalität der Disperser zurückgeht. Damit kann man sagen, dass die Pardelluchse auch nur<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Expansionspotenzial haben, was ihr Management vor große Herausforderungen<br />

stellt.<br />

Schadenspotenzial<br />

Die spanischen Jäger betrachten den Luchs entweder neutral, oder als e<strong>in</strong>en<br />

Konkurrenten um Kan<strong>in</strong>chen <strong>und</strong> anderes Niederwild. Verluste an Ziegen oder Lämmern<br />

s<strong>in</strong>d sehr selten gewesen. Von e<strong>in</strong>em Angriff auf den Menschen selbst wurde noch nie<br />

berichtet.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!