17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang B – Tests<br />

212<br />

• Internationale Anerkennung ®<br />

• Die Vermeidung von ökonomischen Verlusten<br />

16 Fragentyp: UMORDNUNG<br />

Es gibt vieles, was zum Schutz des Bären getan werden sollte. Ordnen Sie die folgenden<br />

Schutzmaßnahmen nach ihrer globalen Dr<strong>in</strong>glichkeit. Beg<strong>in</strong>ne mit der dr<strong>in</strong>gendsten.<br />

• Die Durchsetzung der Gesetze gegen Wilderei <strong>und</strong> illegalen Handel 3<br />

• Die Verh<strong>in</strong>derung weiterer Habitatfragmentierung 2<br />

• Die Implementierung von Entschädigungszahlungen <strong>für</strong> Viehzüchter 4<br />

• Die E<strong>in</strong>richtung von Bärenmanagementzonen 5<br />

• Die Aussetzung neuer Individuen <strong>in</strong> aussterbenden Populationen 1<br />

17 Fragentyp: LÜCKENTEXT<br />

WA bedeutet [Wash<strong>in</strong>gtoner Artenschutzabkommen]. Es ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales [Abkommen/Vertrag]<br />

zur Kontrolle des [Handels] mit bedrohten [Pflanzen/Tiere] <strong>und</strong> [Pflanzen/Tiere]. Es ist auch unter der<br />

Abkürzung [CITES] bekannt. Der Braunbär ist dort normalerweise im Anhang [2/II] geführt, außer <strong>in</strong><br />

Asien, wo Bärenteile stark nachgefragt werden. Dort wird er im Anhang [1/I] geführt.<br />

18 Fragentyp: UMORDNUNG<br />

Nicht alles was zum Artenschutz getan werden sollte, hat auch viel Aussicht auf Erfolg. Ordnen Sie<br />

die folgenden Maßnahmen nach ihrer Erfolgsaussicht. Beg<strong>in</strong>ne mit der aussichtsreichsten.<br />

• Aufstellen e<strong>in</strong>es nationalen Managementplans 1<br />

• Die positive Bee<strong>in</strong>flussung der öffentlichen Me<strong>in</strong>ung 4<br />

• Die E<strong>in</strong>richtung von Entschädigungssystemen 3<br />

• Das Stoppen weiterer Habitatfragmentierung 5<br />

• Subvention von Präventionsmaßnahmen zum Schutz des Viehs vor Räubern 2<br />

19 Fragentyp: MC X VON N<br />

Auch die Forschung muss ihren Beitrag zum Schutz des Bären leisten. Welche zwei der folgenden<br />

Aussagen treffen nicht auf die Wissenschaft zu?<br />

• Sie sollte europaweit koord<strong>in</strong>iert werden<br />

• Sie sollte Informationskampagnen zur Bildung der Öffentlichkeit durchführen ®<br />

• Sie sollte bedeutende Korridore zur Verb<strong>in</strong>dung isolierter Populationen f<strong>in</strong>den<br />

• Sie sollte mehr im Bereich der Genetik <strong>und</strong> der Populationsdynamik des Bären aufdecken<br />

• Sie sollte Lücken <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Abkommen aufzeigen ®<br />

20 Fragentyp: MC 1 VON N<br />

Woh<strong>in</strong> zeigt der Trend <strong>für</strong> die Zukunft des Bären <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>?<br />

• Leicht nach unten<br />

• Ist noch ungewiss<br />

• Leicht nach oben ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!