17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rückkehr des Braunbären – Der Bär <strong>und</strong> der Mensch<br />

Abbildung 42: E<strong>in</strong> Bär wird betäubt, untersucht <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em Sender versehen. Damit das Tier ruhiger<br />

ist, werden ihm die Augen zugedeckt. (© B&C Prommberger)<br />

Viehzüchter<br />

In weiten Teilen <strong>Europa</strong>s haben die Viehzüchter die Koexistenz mit großen Raubtieren<br />

verlernt. Schutzmaßnahmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen stark zurückgegangen oder wurden völlig<br />

vergessen. Die früheren Methoden, Haustiere zu hüten s<strong>in</strong>d nur noch <strong>in</strong> wenigen Gebieten<br />

verbreitet, z.B. <strong>in</strong> Bulgarien oder Rumänien.<br />

Viele Viehzüchter s<strong>in</strong>d aber nicht bereit, f<strong>in</strong>anzielle Verluste h<strong>in</strong>zunehmen, egal ob<br />

durch teuere Schutzmaßnahmen oder gerissene Tiere. „Ohne den Bären wäre das nicht<br />

passiert“, oder „Durch teure Schutzmaßnahmen verlieren wir unsere Konkurrenzfähigkeit“, ist<br />

häufig zu lesen.<br />

So sehen sie den Bären als nur e<strong>in</strong>e weitere Gefahr <strong>für</strong> ihre ohneh<strong>in</strong> prekäre<br />

ökonomische Situation <strong>und</strong> bekämpfen ihn mit oft mit allen Mitteln.<br />

Die Öffentlichkeit<br />

Der Bär ist weder so universal ge<strong>für</strong>chtet wie der Wolf, noch so geheimnisvoll wie der<br />

Luchs <strong>und</strong> so von allen Raubtieren sicherlich das beliebteste <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressanteste Tier <strong>für</strong> die<br />

breite Öffentlichkeit.<br />

Viele von uns leben heute <strong>in</strong> den großen Städten, weitab von der Natur, umgeben von<br />

Menschen, Lärm <strong>und</strong> Technik. Doch besonders <strong>in</strong> den wohlhabenden Staaten Westeuropas<br />

entwickelt sich seit langem der Trend „Zurück zur Natur“, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Umweltbewusstse<strong>in</strong> hat<br />

sich <strong>in</strong> der Gesellschaft durchgesetzt. Der Umweltschutz f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>in</strong>teressierten Menschen<br />

Mitarbeiter, e<strong>in</strong>e politische Lobby <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Spendenquelle.<br />

Mit dem Bild des gemütlichen <strong>und</strong> tollpatschigen „Meister Petz“ verb<strong>in</strong>den die Städter<br />

e<strong>in</strong>e freie, ursprüngliche Natur, <strong>in</strong> der sie gerne ihre Freizeit verbr<strong>in</strong>gen wollen.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!