17.12.2012 Aufrufe

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

Großraubtiere in Europa - Studienfakultät für Forstwissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang B – Tests<br />

Der Test zur Lehre<strong>in</strong>heit „Die Rückkehr des Luchses“<br />

1 Fragentyp: LÜCKENTEXT<br />

Mit se<strong>in</strong>er Verbreitung über zwei Kont<strong>in</strong>ente war der Lynx lynx die am meisten verbreitete Katze der<br />

Welt. Sie kam ursprünglich großflächig hier <strong>in</strong> [<strong>Europa</strong>] <strong>und</strong> <strong>in</strong> [Asien] vor. Se<strong>in</strong>en Tiefpunkt<br />

erreichte er bei uns um das Jahr [1950].<br />

2 Fragentyp: UMORDNUNG<br />

Der anspruchsvolle Luchs wurde fast komplett aus <strong>Europa</strong> verdrängt. Ordnen Sie die folgenden vier<br />

Gründe <strong>in</strong> der Reihenfolge ihrer Bedeutung <strong>für</strong> den Niedergang des eurasischen Luchses.<br />

• Habitatverlust 1<br />

• Menschliche Verfolgung 3<br />

• Beuteknappheit 2<br />

• Angst vor dem Luchs 4<br />

3 Fragentyp: ZUORDNUNG (1 AUS N)<br />

Heute leben 7000 Luchse <strong>in</strong> vere<strong>in</strong>zelten Populationen <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>. Ordnen Sie die folgenden Aussagen<br />

den richtigen Populationen zu.<br />

Kommentar: Hier wurde die Verbreitungskarte des Luchses <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> e<strong>in</strong>gefügt<br />

Aussagen:<br />

• Hier leben etwa 2500 Tiere auf mehr als 873.000 km² 6<br />

• Diese autochthone Population besteht nur noch aus 50 Tieren <strong>und</strong> ist wohl die am stärksten<br />

bedrohte <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>. 3<br />

• Diese Population wurde 1973 erfolgreich wiederbegründet 5<br />

• Etwa 100 Luchse leben nach e<strong>in</strong>er Wiederansiedlung hier im Grenzgebirge 4<br />

• Diese Population, bestehend aus mehreren Wiedere<strong>in</strong>bürgerungen, ist über sechs Staaten<br />

verstreut <strong>und</strong> heute bedroht 1<br />

• Sie ist die größte Population <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>, die ganz von der russischen Population isoliert ist, mit<br />

e<strong>in</strong>er eigenen Subspezies des Luchses 2<br />

Antworten:<br />

1. Alpenpopulation<br />

2. Karpaten<br />

3. Balkan<br />

4. Bayerisch-böhmische Population<br />

5. D<strong>in</strong>arisches Gebirge<br />

6. Nordische Population<br />

4 Fragentyp: UMORDNUNG<br />

Der Luchs kehrt nach <strong>Europa</strong> zurück. Ordnen Sie die folgenden fünf Faktoren <strong>in</strong> der Reihenfolge ihrer<br />

Bedeutung <strong>für</strong> die Rückkehr des eurasischen Luchses.<br />

• Verbesserung der Habitatbed<strong>in</strong>gungen 3<br />

• Gesetzlicher Schutz 2<br />

• Ausreichendes Beuteangebot 4<br />

• Positive E<strong>in</strong>stellung der Gesellschaft zum Schutz der großen Carnivoren 1<br />

• Landflucht 5<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!